Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Comirnaty® LP.8.1Neuer Corona-Impfstoff wird ab 15. September ausgeliefert

Arztpraxen können den an die Omikron-Variante LP.8.1 angepassten Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer erstmals für die Woche ab dem 15. September bestellen. Die Vakzine steht in drei Dosierungen für alle Altersgruppen zur Verfügung. Allerdings: Ein Bezug von Einzeldosen ist auch für LP.8.1 nicht möglich.

Arztpraxen können den an die Omikron-Variante LP.8.1 angepassten Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer erstmals für die Woche ab dem 15. September bestellen. Die Vakzine steht in drei Dosierungen für alle Altersgruppen zur Verfügung. Allerdings: Ein Bezug von Einzeldosen ist auch für LP.8.1 nicht möglich.

ExperteninterviewCannabis bei Rückenschmerzen: “Mehr als Schmerzreduktion”

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hat in den vergangenen Jahren ihre Haltung zum Einsatz von medizinischem Cannabis verändert – von anfänglicher Zurückhaltung hin zu einer zunehmend differenziert-positiven Bewertung. Was sind die Gründe für diesen Wandel? Ein Gespräch mit DGS-Präsident Dr. Richard Ibrahim.

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hat in den vergangenen Jahren ihre Haltung zum Einsatz von medizinischem Cannabis verändert – von anfänglicher Zurückhaltung hin zu einer zunehmend differenziert-positiven Bewertung. Was sind die Gründe für diesen Wandel? Ein Gespräch mit DGS-Präsident Dr. Richard Ibrahim.

KongressberichtAktuelle Trends in der Rheumatologie

Neben der medikamentösen Behandlung rheumatischer Erkrankungen standen beim diesjährigen EULAR- Kongress auch beeinflussbare Lebensstilfaktoren wie die Ernährung, die Mundgesundheit oder die Bewegungstherapie im Fokus.

Neben der medikamentösen Behandlung rheumatischer Erkrankungen standen beim diesjährigen EULAR- Kongress auch beeinflussbare Lebensstilfaktoren wie die Ernährung, die Mundgesundheit oder die Bewegungstherapie im Fokus.

Serie DeximedWas ändert sich mit der neuen Leitlinie zum Basalzellkarzinom?

Die Lebenszeitprävalenz für ein Basalzellkarzinom liegt in Mitteleuropa bei über zehn Prozent. Nicht selten wird eine verdächtige Hautveränderung zunächst in der Hausarztpraxis vorgezeigt oder zufällig entdeckt. Hausärztinnen und Hausärzte sollten also verdächtige Läsionen erkennen können, um eine weitere Abklärung zu veranlassen.

Die Lebenszeitprävalenz für ein Basalzellkarzinom liegt in Mitteleuropa bei über zehn Prozent. Nicht selten wird eine verdächtige Hautveränderung zunächst in der Hausarztpraxis vorgezeigt oder zufällig entdeckt. Hausärztinnen und Hausärzte sollten also verdächtige Läsionen erkennen können, um eine weitere Abklärung zu veranlassen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.