AbrechnungKleines Labor-Einmaleins in der HZV
Basis-Laborleistungen sind in der HZV in der Regel im Ziffernkranz enthalten. Allerdings gibt es Ausnahmen, die Praxen kennen sollten. Empfehlenswert ist es, sich eine Übersicht zu erarbeiten.
Basis-Laborleistungen sind in der HZV in der Regel im Ziffernkranz enthalten. Allerdings gibt es Ausnahmen, die Praxen kennen sollten. Empfehlenswert ist es, sich eine Übersicht zu erarbeiten.
Die beiden beliebtesten Abrechnungs-Spickzettel der Rauchenden Köpfe gibt es nun in einer aktualisierten Fassung. Die Änderungen im GOÄ-Spicker gelten bereits seit dem dritten Quartal. Die Neuerungen im EBM-Spickzettel greifen ab dem vierten Quartal 2025.
Befüllen Ärztinnen und Ärzte erstmals eine ePA, erhalten sie dafür weiterhin rund 11 Euro. Auch die beiden anderen EBM-Pauschalen zur ePA können im vierten Quartal 2025 abgerechnet werden.
Die Identifikation unbekannter Patientinnen und Patienten zur Teilnahme an Videosprechstunden wird für Praxen weiterhin mit einem Zuschlag vergütet. Das hat der Bewertungsausschuss entschieden.
Mit der Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen und der Neuregelung der Vorhaltepauschale wird ab dem vierten Quartal an entscheidenden Schrauben der Abrechnungssystematik gedreht. Doch wird damit alles gut? Die Rauchenden Köpfe geben einen Einblick, was genau die Änderungen in der Praxis bedeuten.
Für die Verlaufskontrolle und Auswertung der digitalen Gesundheitsanwendung DiGA ProHerz steht ab dem dritten Quartal die EBM Nr. 01481 zur Verfügung.
Einige Änderungen haben sich im EBM und auch bei Impfungen ergeben. Diese haben die Rauchenden Köpfe in die Spickzettel für EBM und Check-up für das dritte Quartal 2025 integriert. Auch der Palliativ-Spicker ist nun auf dem neuesten Stand.
Seit dem 1. Januar 2018 gibt es für den Notfalldatensatz im EBM mehrere Zuschläge zur Versicherten-, Grund- und Konsiliarpauschale (EBM Nrn. 01640, 01641,01642). Ab dem neuen Jahr entfällt die 01641, dafür hält die neue 01643 Einzug in den EBM.
Ab Oktober können Ärztinnen und Ärzte bei Kindern bis 12 Jahren, bei denen ein Verdacht auf ein Ober- oder Unterarmfraktur besteht, dies rasch mit einer Sonografie abklären. Auch Hausärztinnen und Hausärzten mit einer Genehmigung steht die Leistung zur Verfügung.
Im Rahmen der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie kann die EBM Nr. 01865 zum Nachweis einer Hepatitis-B oder -C-Virusinfektion abgerechnet werden. Diese Möglichkeit wurde nun bis Ende 2028 verlängert.
Kommt die elektronische Ersatzbescheinigung zum Einsatz, erhält eine Praxis damit keinen Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA). Darauf macht die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein aufmerksam und gibt auch Infos zur Abrechnung.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.