Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

GynäkologieErste Leitlinie zu Cytomegalie-Infektion in der Schwangerschaft

Die S2k-Leitlinie “Prävention, Diagnostik und Therapie der CMV-Infektion bei Schwangeren und der konnatalen CMV-Infektion bei Neugeborenen und Kindern” bietet erstmals einen evidenzbasierten Handlungsrahmen für ein bislang unterschätztes gesundheitliches Risiko. Das geht aus einer Mitteilung der Uni Regensburg anlässlich der Veröffentlichung hervor.

Das Cytomegalievirus (CMV) ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Während eine Infektion für Gesunde meist harmlos verläuft, hat eine Infektion über die Plazenta bei Ungeborenen oft gravierende Risiken: neurologische Schäden, schwere Entwicklungsstörungen oder Hörstörungen. Laut Mitteilung sind geschätzt 0,2 bis 0,6 Prozent aller Neugeborenen in Deutschland betroffen, es gibt 1.500 bis 4.500 Fälle pro Jahr.

Die neue Leitlinie formuliert praxisorientierte Empfehlungen – von Hygienemaßnahmen über Labordiagnostik bis zur antiviralen Therapie. Eine Schlüsselrolle spielt das Neugeborenen-Hörscreening: Auffällige Hörtests sollen künftig Anlass für eine gezielte CMV-Testung geben.

red

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.