Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Anne Bäurle Medizinredakteurin "Hausärztliche Praxis"

282 Artikel

InfografikGewitter im Kopf: Kopfschmerz und Migräne

In Deutschland sind Kopfschmerzerkrankungen sowohl unter Frauen als auch unter Männern weit verbreitet. Die häufigsten Kopfschmerzerkrankungen sind Migräne und Spannungskopfschmerz: Rund 90 Prozent der Menschen mit Kopfschmerzen leiden entweder an Migräne, Spannungskopfschmerz oder einer Kombination von beidem.

In Deutschland sind Kopfschmerzerkrankungen sowohl unter Frauen als auch unter Männern weit verbreitet. Die häufigsten Kopfschmerzerkrankungen sind Migräne und Spannungskopfschmerz: Rund 90 Prozent der Menschen mit Kopfschmerzen leiden entweder an Migräne, Spannungskopfschmerz oder einer Kombination von beidem.

StudienergebnisseFehlender Impfschutz bei Menschen mit MS

Eine Beobachtungsstudie hat in sechs spezialisierten Behandlungszentren in Deutschland den Impfstatus von knapp 400 Personen mit Multipler Sklerose (MS), ihren Informationsstand und ihre Einstellung zum Impfen erfasst. Die Ergebnisse seien…

"Studien seziert"Marcumar® besser als DOAK?

Eine Auswertung deutscher Krankenkassendaten zeigt, dass DOAK im Vergleich mit Phenprocoumon beim Gesamtüberleben deutlich schlechter abschneiden. Welche Folgen hat das für die Praxis?

Eine Auswertung deutscher Krankenkassendaten zeigt, dass DOAK im Vergleich mit Phenprocoumon beim Gesamtüberleben deutlich schlechter abschneiden. Welche Folgen hat das für die Praxis?

ForschungsergebnisseZöliakie häufiger als gedacht?

In der Bevölkerung könnte es viele undiagnostizierte Fälle von Zöliakie geben. Das legen Ergebnisse der Trøndelag-Gesundheitsstudie (HUNT4) nahe, für die ein Team Daten aller 56.042 Einwohner im Alter von über…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.