Auch Männer können von HPV-induzierten Krebserkrankungen betroffen sein. Das humane Papillomavirus wird durch Sexualkontakte übertragen und führt jährlich bei etwa 1.900 Männern in Deutschland zu einem Oropharynxkarzinom. Die ersten Symptome sind meist unspezifisch. Umso wichtiger ist es, dass Sie bei länger andauernden Beschwerden im Halsbereich hellhörig werden.
Jährlich erkranken in Deutschland fast 2.900 Männer an einem
durch HPV bedingten bösartigen Tumor.
“Dieser Patient hätte sehr wahrscheinlich davon profitiert, wenn er zu einem früheren Zeitpunkt HNO-fachärztlich mitbehandelt worden wäre”, so Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Uhl von der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.
Aufgrund der verzögerten Diagnose konnten der Tumor und die Lymphknotenmetastasen wachsen, was die Prognose des Patienten verschlechtert.
Weiterlesen
Daten des RKI
Pro Jahr erkranken 2.900 Männer an einem HPV-bedingten bösartigen Tumor
2.900 Männer erkranken pro Jahr an einem HPV-bedingten bösartigen Tumor, schätzt das Robert Koch-Institut. Etwa…
Serie "Krankheiten unter dem Radar"
Kennen Sie die Anzeichen einer Endometriose?
Tag der Seltenen Erkrankungen
Seltene dank Anmeldebogen schneller vermitteln
Palliativmedizin
Bis zum Ende gut versorgt
Deutscher Schmerz-und Palliativtag
Seltene Erkrankungen: Würden Sie richtig diagnostizieren?
Umfrage des PKV Instituts
Zufriedenheit von MFA deutlich gestiegen
Interview
Wenn das Aufstoßen nicht funktioniert
Endokrinologie
Störungen des Kortisol-Spiegels – worauf zu achten ist
Studie zum Arzt-Patienten-Verhältnis
Das ärgert Ärzte, das Patienten
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.