Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

KongressberichtCOPD-Therapie im Wandel

Neuere Therapiestrategien lassen die Prognose bei COPD etwas weniger düster als bisher erscheinen. Wichtig ist die korrekte und zeitige Diagnose. Zukünftig wird die Phänotypisierung eine immer wichtigere Rolle für die individualisierte Therapie spielen.

Neuere Therapiestrategien lassen die Prognose bei COPD etwas weniger düster als bisher erscheinen. Wichtig ist die korrekte und zeitige Diagnose. Zukünftig wird die Phänotypisierung eine immer wichtigere Rolle für die individualisierte Therapie spielen.

Serie Theorie versus PraxisInhalieren ist kein Kinderspiel

Sie ist essenziell, wird aber oft vergessen: Die Einweisung in die korrekte Inhalationstechnik. Die neue Serie "Theorie versus Praxis" beleuchtet häufige Schwierigkeiten und Fehlerquellen, wenn theoretische Empfehlungen mit den wahren Lebensverhältnissen der Patientinnen und Patienten in Einklang gebracht werden müssen.

Sie ist essenziell, wird aber oft vergessen: Die Einweisung in die korrekte Inhalationstechnik. Die neue Serie "Theorie versus Praxis" beleuchtet häufige Schwierigkeiten und Fehlerquellen, wenn theoretische Empfehlungen mit den wahren Lebensverhältnissen der Patientinnen und Patienten in Einklang gebracht werden müssen.

FeinstaubbelastungTodesursache Klimastress

Steigende Temperaturen, Feinstaubbelastung und erhöhter Lärmpegel sind schon heute mit einer bemerkenswerten Übersterblichkeit verbunden. Wo genau stehen wir momentan, was ist in naher Zukunft zu erwarten? Und wie könnten Gegenmaßnahmen aussehen?

Steigende Temperaturen, Feinstaubbelastung und erhöhter Lärmpegel sind schon heute mit einer bemerkenswerten Übersterblichkeit verbunden. Wo genau stehen wir momentan, was ist in naher Zukunft zu erwarten? Und wie könnten Gegenmaßnahmen aussehen?

Leitlinien-UpdateNVL Asthma: Neue Version

Senior man about to use asthma inhaler

Die fünfte Version der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma wurde Ende August vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) veröffentlicht. [habox:ad] Nötig geworden war die Aktualisierung auch durch die…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.