Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

EBMVersorgungspauschale kommt frühestens April 2026

Für bestimmte Chroniker, die nicht jedes Quartal in die Praxis kommen müssen, ist bekanntlich eine neue Versorgungspauschale vorgesehen. Die Pauschale wird aber frühestens zum April 2026 kommen, teilt die KBV auf Anfrage mit.

Für bestimmte Chroniker, die nicht jedes Quartal in die Praxis kommen müssen, ist bekanntlich eine neue Versorgungspauschale vorgesehen. Die Pauschale wird aber frühestens zum April 2026 kommen, teilt die KBV auf Anfrage mit.

WehrfähigkeitWie können sich Arztpraxen vorbereiten?

Die Vorbereitungen auf den Bündnisfall/die Landesverteidigung sind bei der Bundeswehr derzeit in vollem Gange, erklärt Oberfeldärztin Martina Hojka. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin gab bei der practica Tipps, wie sich Arztpraxen vorbereiten können, und bat Ärztinnen und Ärzte, Informationen weiterzugeben.

Die Vorbereitungen auf den Bündnisfall/die Landesverteidigung sind bei der Bundeswehr derzeit in vollem Gange, erklärt Oberfeldärztin Martina Hojka. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin gab bei der practica Tipps, wie sich Arztpraxen vorbereiten können, und bat Ärztinnen und Ärzte, Informationen weiterzugeben.

Interview„Gegen das Aus der TI-Zertifikate gibt es keinen Zaubertrick“

Hausärztinnen und Hausärzte sollten sich, sofern noch nicht geschehen, umgehend mit möglicherweise ablaufenden Sicherheitszertifikaten ihrer Praxistechnik auseinandersetzen, appelliert Jochen Brügemann. Im Interview spricht der Geschäftsführer von RED über technische Hintergründe, die Funktionsweise von TI-Gateways – und gibt klare Empfehlungen ab.

Hausärztinnen und Hausärzte sollten sich, sofern noch nicht geschehen, umgehend mit möglicherweise ablaufenden Sicherheitszertifikaten ihrer Praxistechnik auseinandersetzen, appelliert Jochen Brügemann. Im Interview spricht der Geschäftsführer von RED über technische Hintergründe, die Funktionsweise von TI-Gateways – und gibt klare Empfehlungen ab.

PraxisverwaltungssystemeDoctolib tritt auf den PVS-Markt

Mehr als 100 Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind bereits am Markt - und die Zufriedenheit der nutzenden Hausärztinnen und Hausärzte schwankt mitunter stark. Nun bietet auch Doctolib eine eigene Software an, die auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt.

Mehr als 100 Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind bereits am Markt - und die Zufriedenheit der nutzenden Hausärztinnen und Hausärzte schwankt mitunter stark. Nun bietet auch Doctolib eine eigene Software an, die auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt.

Ablaufende SicherheitszertifikateNehmen Sie diese 3 TI-Bausteine in den Fokus

Konnektoren, PVS und eHBA: Diese drei Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) sollten Praxen jetzt dringend kurz unter die Lupe nehmen. Denn während die Fristen für andere Bausteine quasi unbemerkt gefallen sind, sind hier nicht alle für den Weiterbetrieb nach Jahresende brauchbar. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Praxen in Minuten sehen, ob sie tätig werden müssen.

Konnektoren, PVS und eHBA: Diese drei Komponenten zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) sollten Praxen jetzt dringend kurz unter die Lupe nehmen. Denn während die Fristen für andere Bausteine quasi unbemerkt gefallen sind, sind hier nicht alle für den Weiterbetrieb nach Jahresende brauchbar. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Praxen in Minuten sehen, ob sie tätig werden müssen.

BefüllungePA: zeitnah, aber nicht sofort nötig

Ärztinnen und Ärzte müssen die elektronische Patientenakte (ePA) nicht sofort nach der abgeschlossenen Untersuchung – womöglich noch im Beisein des Patienten im Sprechzimmer – befüllen. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung…

Gutscheine als GehaltsbonusSteuerlicher Fallstrick

Gewähren Hausärztinnen und Hausärzte ihren Praxismitarbeitenden Gutscheine als steuerlich begünstigte "Sachzuwendungen", ist mitunter Vorsicht gefragt. Denn damit diese tatsächlich im rechtlichen Sinn als Sachzuwendung gelten und damit steuer- und sozialversicherungsfrei…

116117-TerminserviceVermittlungscode im PVS erstellen

Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) erstellen und auf eine Überweisung (Muster 6) drucken. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin. Es ist damit nicht…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.