Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Editorial HAEP 05/25Digitalisierung: Schluss mit halben Sachen

Das hatten sich Gematik und Ministerium anders vorgestellt: Eigentlich sollte die elektronische Patientenakte (ePA) Mitte Februar auf alle Praxen ausgerollt werden. Dass dieser Plan nicht zu halten ist, räumte Gesundheitsminister…

MachbarkeitsstudieHÄPPI macht Praxen und Patienten happy

Die Pilotphase mit zehn HÄPPI-Praxen in Baden-Württemberg ist beendet und zeigt: Jede Praxis kann HÄPPI werden. Auch seitens der Betreuten kann die Machbarkeitsstudie mit einer häufigen Befürchtung aufräumen. Doch für die Transformation brauchen Praxen drei wichtige Voraussetzungen, macht der Hausärztinnen- und Hausärzteverband deutlich.

Die Pilotphase mit zehn HÄPPI-Praxen in Baden-Württemberg ist beendet und zeigt: Jede Praxis kann HÄPPI werden. Auch seitens der Betreuten kann die Machbarkeitsstudie mit einer häufigen Befürchtung aufräumen. Doch für die Transformation brauchen Praxen drei wichtige Voraussetzungen, macht der Hausärztinnen- und Hausärzteverband deutlich.

Editorial HAEP 04/25NVL: Mehr Arbeit fürs halbe Geld?

Kurz vor der Wahl hat Minister Prof. Karl Lauterbach (SPD) die BZgA in Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) umbenannt (siehe Artikel "BZgA wird zum BIÖG"). Letzten April kursierten Gerüchte, dieses…

Hausärztinnen- und Hausärzteverband“Bestürzen” nach der Wahl

Das starke Wahlergebnis der AfD bei der Bundestagswahl erfüllt den Hausärztinnen- und Hausärzteverband mit "großer Sorge". Umso wichtiger sei nun die schnelle Bildung einer stabilen Regierung - mit konkreten Plänen für die Hausärztinnen und Hausärzte.

Das starke Wahlergebnis der AfD bei der Bundestagswahl erfüllt den Hausärztinnen- und Hausärzteverband mit "großer Sorge". Umso wichtiger sei nun die schnelle Bildung einer stabilen Regierung - mit konkreten Plänen für die Hausärztinnen und Hausärzte.

Editorial HAEP 03/25Entbudgetierung: Was lange währt, …

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Nach unzähligen Gesprächen, Hintergrundrunden, Pressearbeit und Protestveranstaltungen ist es nun geschafft: Die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen kommt (siehe Artikel "Entbudgetierung: 9 Fragen aus der Praxis"). Jahrelang haben wir sie gefordert, haben…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.