Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Offener Brief“Frau Ministerin, überdenken Sie Ihre Pläne!”

Eine breite Allianz von Ärztinnen und Ärzten stemmt sich gegen die jüngsten Apotheken-Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU): Insgesamt neun Verbände versenden, initiiert vom Hausärztinnen- und Hausärzteverband, einen offenen Brief - mit deutlichen Worten.

Eine breite Allianz von Ärztinnen und Ärzten stemmt sich gegen die jüngsten Apotheken-Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU): Insgesamt neun Verbände versenden, initiiert vom Hausärztinnen- und Hausärzteverband, einen offenen Brief - mit deutlichen Worten.

46. Hausärztinnen- und HausärztetagStaffelübergabe im IHF

"Stark, stabil und bestens aufgestellt": In einer starken Doppel-Rede blicken IHF-Vorstand Dr. Hans-Michael Mühlenfeld und sein Nachfolger in spe, Ruben Bernau, auf das hausärztliche Fortbildungsangebot. Bevor der Staffelstab offiziell übergeben wird, wartet auf die beiden eine große Feier.

"Stark, stabil und bestens aufgestellt": In einer starken Doppel-Rede blicken IHF-Vorstand Dr. Hans-Michael Mühlenfeld und sein Nachfolger in spe, Ruben Bernau, auf das hausärztliche Fortbildungsangebot. Bevor der Staffelstab offiziell übergeben wird, wartet auf die beiden eine große Feier.

46. Hausärztinnen- und HausärztetagUmfrage zeigt großen Reformwillen

Immer mehr immer ältere Patienten: Fast drei Viertel der Menschen machen sich Sorgen um ihre ambulante Versorgung. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Auftrag des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes. Wie sich der demografische Wandel in Praxen niederschlägt, welche Zukunfts-Optionen es schon heute gibt – und wie die Transformation Praxen jeder Größe gelingen kann.

Immer mehr immer ältere Patienten: Fast drei Viertel der Menschen machen sich Sorgen um ihre ambulante Versorgung. Das zeigt eine aktuelle Befragung im Auftrag des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes. Wie sich der demografische Wandel in Praxen niederschlägt, welche Zukunfts-Optionen es schon heute gibt – und wie die Transformation Praxen jeder Größe gelingen kann.

Ambulante VersorgungÄrzte stemmen sich gegen „absurde“ Kassen-Forderungen

In einem Papier an die Bundesregierung hat der GKV-Spitzenverband gefordert, strikt den Rotstift anzusetzen - und beispielsweise die frisch beschlossene Entbudgetierung zurückzunehmen. Ein breites Bündnis, darunter der Hausärztinnen- und Hausärzteverband, weist die Rufe mit scharfer Kritik zurück und warnt vor drastischen Konsequenzen, wenn die Politik folgen würde.

In einem Papier an die Bundesregierung hat der GKV-Spitzenverband gefordert, strikt den Rotstift anzusetzen - und beispielsweise die frisch beschlossene Entbudgetierung zurückzunehmen. Ein breites Bündnis, darunter der Hausärztinnen- und Hausärzteverband, weist die Rufe mit scharfer Kritik zurück und warnt vor drastischen Konsequenzen, wenn die Politik folgen würde.

ReferentenentwurfZulassungsverordnung: Pro Weiterbilder zwei statt einem ÄiW

Das Bundesgesundheitsministerium hat Anfang August einen Referentenentwurf zur Änderung der Zulassungsverordnung vorgelegt. Unter anderem sollen ärztliche Weiterbilder mehr Ärzte ausbilden dürfen. Auch mehr Digitalisierung soll ermöglicht werden. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat eine wichtige Zusatzforderung.

Das Bundesgesundheitsministerium hat Anfang August einen Referentenentwurf zur Änderung der Zulassungsverordnung vorgelegt. Unter anderem sollen ärztliche Weiterbilder mehr Ärzte ausbilden dürfen. Auch mehr Digitalisierung soll ermöglicht werden. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat eine wichtige Zusatzforderung.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.