FallberichtEin Fall aus der Praxis: Rötung und Ablösung der Haut

Bei einer 80-Jährigen breitet sich eine Hautrötung innerhalb weniger Tage auf den gesamten Körper aus; hinzu kommt eine Hautablösung und massive Wundsekretion. Was ist die Ursache?
Bei einer 80-Jährigen breitet sich eine Hautrötung innerhalb weniger Tage auf den gesamten Körper aus; hinzu kommt eine Hautablösung und massive Wundsekretion. Was ist die Ursache?
Bis zu zehn Prozent aller Menschen in Deutschland leiden an Durchblutungsstörungen in den Armen und Beinen, die auf Arterienverengungen oder eine Venenschwäche zurückzuführen sind. Welche Hautverfärbungen auf welche Erkrankung hinweisen,…
Bei einem Milbenbefall müssen die Spinnentiere äußerst aufwendig beseitigt werden. Oft versagt die Therapie aufgrund von Anwendungsfehlern. Worauf man unbedingt achten sollte, erklärte Prof. Christiane Bayerl beim Praxis Update.
Die Auswirkungen des Klimawandels erstrecken sich nicht nur auf Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen oder Hitzewellen, sie verändern auch das Keimspektrum, die Wundinfektionsraten und die Resistenzen. Womit zu rechnen ist, diskutierten Expertinnen und Experten auf dem 7. Nürnberger Wundkongress.
87,5 % mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen innerhalb von 20 Jahren meldet das Statistische Bundesamt. Demnach wurden 116.900 Menschen im Jahr 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus behandelt – 87,5 %…
Eine 16-Jährige ist verzweifelt: Ihre Akne will nicht verschwinden. Sie leidet sehr unter ihrer malträtierten Gesichtshaut und wünscht sich schnelle Hilfe.
Die Unsicherheit bei der Verordnung von sonstigen Wundprodukten ist aktuell erst einmal vom Tisch. Dennoch ist das Thema ein Dauerbrenner in den Hausarztpraxen. Drei Hausärzte geben in ihrem Podcast "Das Arztgespräch" Tipps.
Bis zu zehn Prozent aller Menschen in Deutschland leiden an Durchblutungsstörungen in den Extremitäten, die auf Arterienverengungen oder auf Venenschwäche zurückzuführen sind. Welche Hautverfärbungen auf welche Erkrankung hinweisen und was…
Die Ampel-Parteien haben die Übergangsfrist zur Verordnung von sonstigen Produkten zur Wundbehandlung um zwölf Monate verlängert. Das hat der Bundestag in einer seiner letzten Sitzungen Ende Januar beschlossen, in der…
Von 2. Dezember an gelten schärfere Regeln bei der Behandlung chronischer Wunden. Das wird wahrscheinlich zu vermehrten Rückmeldungen an Praxen führen. Und Ärztinnen und Ärzte müssen bei rund 400 Produkten genauer hinschauen.
Ein Forschungsteam hat untersucht, wie sich die UV-Belastung in Mitteleuropa entwickelt hat - und war von den Studienergebnissen überrascht.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.