Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Praxis UpdateSkabies: „Eine Milbe reicht für den Befall“

Bei einem Milbenbefall müssen die Spinnentiere äußerst aufwendig beseitigt werden. Oft versagt die Therapie aufgrund von Anwendungsfehlern. Worauf man unbedingt achten sollte, erklärte Prof. Christiane Bayerl beim Praxis Update.

Bei einem Milbenbefall müssen die Spinnentiere äußerst aufwendig beseitigt werden. Oft versagt die Therapie aufgrund von Anwendungsfehlern. Worauf man unbedingt achten sollte, erklärte Prof. Christiane Bayerl beim Praxis Update.

KongressberichtDer Klimawandel fordert auch die Medizin heraus

Die Auswirkungen des Klimawandels erstrecken sich nicht nur auf Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen oder Hitzewellen, sie verändern auch das Keimspektrum, die Wundinfektionsraten und die Resistenzen. Womit zu rechnen ist, diskutierten Expertinnen und Experten auf dem 7. Nürnberger Wundkongress.

Die Auswirkungen des Klimawandels erstrecken sich nicht nur auf Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen oder Hitzewellen, sie verändern auch das Keimspektrum, die Wundinfektionsraten und die Resistenzen. Womit zu rechnen ist, diskutierten Expertinnen und Experten auf dem 7. Nürnberger Wundkongress.

StudienergebnisseNeues Antibiotikum gegen Gonorrhö in Sicht

Aufgrund antimikrobieller Resistenzen von N. gonorrhoeae, dem Erreger der Gonorrhö, gibt es derzeit nur eine Therapieoption: Die Leitlinie, die derzeit aktualisiert wird, empfiehlt bei unkomplizierter Gonorrhö Ceftriaxon i.v. oder i.m.…

Robert Koch-InstitutRKI: Hinweise auf deutschlandweiten Diphtherie-Ausbruch

Laut RKI gibt es Hinweise auf einen deutschlandweiten Diphtherie-Ausbruch. Während anfangs ausschließlich geflüchtete Menschen betroffen waren, gebe es nun auch Fälle in anderen vulnerablen Bevölkerungsgruppen wie Menschen in Wohnungslosigkeit oder Ungeimpfte. Auffällig seien auch die vermehrten Fälle von respiratorischer Diphtherie, die zum Teil tödlich verlaufen.

Laut RKI gibt es Hinweise auf einen deutschlandweiten Diphtherie-Ausbruch. Während anfangs ausschließlich geflüchtete Menschen betroffen waren, gebe es nun auch Fälle in anderen vulnerablen Bevölkerungsgruppen wie Menschen in Wohnungslosigkeit oder Ungeimpfte. Auffällig seien auch die vermehrten Fälle von respiratorischer Diphtherie, die zum Teil tödlich verlaufen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.