Robert Koch-InstitutBeginn der Grippewelle deutet sich an

Die Zahl der Influenza-Infektionen in Deutschland nimmt seit Anfang Dezember deutlich zu, der Beginn der Grippewelle steht laut Robert Koch-Institut kurz bevor. Bislang sind in der Saison 2024/25 insgesamt 40 Todesfälle mit Influenzavirusinfektion übermittelt worden.

Die Zahl der Influenza-Infektionen in Deutschland nimmt seit Anfang Dezember deutlich zu, der Beginn der Grippewelle steht laut Robert Koch-Institut kurz bevor. Bislang sind in der Saison 2024/25 insgesamt 40 Todesfälle mit Influenzavirusinfektion übermittelt worden.

KongressberichtHIV ist noch lange nicht besiegt

HIV ist nach wie vor ein großes Problem, weltweit sind ungefähr 40 Millionen Menschen betroffen, jährlich kommen allein in Deutschland rund 2.000 Neuinfektionen dazu. Doch gab es auf der 25. internationalen AIDS Konferenz in München auch gute Nachrichten.

HIV ist nach wie vor ein großes Problem, weltweit sind ungefähr 40 Millionen Menschen betroffen, jährlich kommen allein in Deutschland rund 2.000 Neuinfektionen dazu. Doch gab es auf der 25. internationalen AIDS Konferenz in München auch gute Nachrichten.

Neue Daten aus Phase-III-StudieHIV: Lenacapavir überzeugt erneut

Seit einigen Jahren gibt es wirksame Mittel zum Schutz vor einer HIV-Infektion, allerdings müssen sie täglich genommen werden. Der Wirkstoff Lenacapavir hingegen muss nur halbjährlich verabreicht werden - was ein immenser Vorteil sein kann, gerade für die von HIV-Infektionen stark betroffenen Länder.

Seit einigen Jahren gibt es wirksame Mittel zum Schutz vor einer HIV-Infektion, allerdings müssen sie täglich genommen werden. Der Wirkstoff Lenacapavir hingegen muss nur halbjährlich verabreicht werden - was ein immenser Vorteil sein kann, gerade für die von HIV-Infektionen stark betroffenen Länder.

RKIDeutlich mehr Keuchhustenfälle als im Vorjahr

20.922 Keuchhustenfälle wurden bis Ende Oktober an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Die Zahl ist damit bereits sechsmal so hoch wie im gesamten Jahr 2023, teilt das RKI mit. red…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.