Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

G-BADas ändert sich im DMP KHK

Der Gemeinsame Bundesausschuss aktualisiert das Disease-Management-Programm (DMP) für Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Eine Übersicht, was sich für Hausärztinnen und Hausärzte ändert.

Der Gemeinsame Bundesausschuss aktualisiert das Disease-Management-Programm (DMP) für Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Eine Übersicht, was sich für Hausärztinnen und Hausärzte ändert.

FeinstaubbelastungTodesursache Klimastress

Steigende Temperaturen, Feinstaubbelastung und erhöhter Lärmpegel sind schon heute mit einer bemerkenswerten Übersterblichkeit verbunden. Wo genau stehen wir momentan, was ist in naher Zukunft zu erwarten? Und wie könnten Gegenmaßnahmen aussehen?

Steigende Temperaturen, Feinstaubbelastung und erhöhter Lärmpegel sind schon heute mit einer bemerkenswerten Übersterblichkeit verbunden. Wo genau stehen wir momentan, was ist in naher Zukunft zu erwarten? Und wie könnten Gegenmaßnahmen aussehen?

"Studien seziert"Marcumar® besser als DOAK?

Eine Auswertung deutscher Krankenkassendaten zeigt, dass DOAK im Vergleich mit Phenprocoumon beim Gesamtüberleben deutlich schlechter abschneiden. Welche Folgen hat das für die Praxis?

Eine Auswertung deutscher Krankenkassendaten zeigt, dass DOAK im Vergleich mit Phenprocoumon beim Gesamtüberleben deutlich schlechter abschneiden. Welche Folgen hat das für die Praxis?

Kardiovaskuläres RisikoG-BA senkt Statingrenze

Künftig können Ärztinnen und Ärzte schon bei einem niedrigeren Zehn-Jahres-Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall Lipidsenker verordnen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss jetzt entschieden. Zudem hat er neue Ausnahmegruppen definiert.

Künftig können Ärztinnen und Ärzte schon bei einem niedrigeren Zehn-Jahres-Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall Lipidsenker verordnen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss jetzt entschieden. Zudem hat er neue Ausnahmegruppen definiert.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.