Serie DeximedWas ändert sich mit der neuen Leitlinie zum Basalzellkarzinom?

Die Lebenszeitprävalenz für ein Basalzellkarzinom liegt in Mitteleuropa bei über zehn Prozent. Nicht selten wird eine verdächtige Hautveränderung zunächst in der Hausarztpraxis vorgezeigt oder zufällig entdeckt. Hausärztinnen und Hausärzte sollten also verdächtige Läsionen erkennen können, um eine weitere Abklärung zu veranlassen.