G-BADas ändert sich im DMP KHK

Der Gemeinsame Bundesausschuss aktualisiert das Disease-Management-Programm (DMP) für Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Eine Übersicht, was sich für Hausärztinnen und Hausärzte ändert.
Der Gemeinsame Bundesausschuss aktualisiert das Disease-Management-Programm (DMP) für Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Eine Übersicht, was sich für Hausärztinnen und Hausärzte ändert.
Der Anspruch auf eine Zweitmeinung besteht künftig bei weiteren Indikationen: Vor drei möglichen Eingriffen bei Vorliegen eines Prostatakarzinoms (chirurgische Entfernung der Prostata, perkutane Strahlentherapie oder interstitielle Brachytherapie) haben Menschen seit…
Der G-BA hat Anforderungen, die für digitale DMP generell und speziell für digitale DMP Diabetes gelten sollen, beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium muss noch technische Details regeln. Auch sind Rechtsunsicherheiten zu klären.
Versicherte mit Karotisstenosen haben künftig einen Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung, bevor sie sich einer empfohlenen Operation unterziehen. Das hat der G-BA beschlossen. Es ist die insgesamt zwölfte planbare Op, für die eine Zweitmeinung gesetzlich verankert ist.
Das Beckenbodentraining für Schwangere soll als Heilmittel zur Prävention von Harninkontinenz bewertet werden. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach hitziger Diskussion in seiner Sitzung Ende Februar beschlossen. Das Training,…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 14. Februar 2025 eine Reihe von Änderungen und Anpassungen zur Heilmittelverordnung beschlossen. Unter anderem wurde die Liste des langfristigen Heilmittelbedarfs erweitert.
Für Statine und Co hat der Gemeinsame Bundesausschuss die Vorgaben zur Verschreibung auf Kassenkosten vergangenes Jahr angepasst. Jetzt treten die Änderungen in Kraft.
Ab sofort werden Eltern bei einem auffälligen Befund beim Neugeborenen-Screening auf seltene angeborene Erkrankungen – wie spinale Muskelatrophie (SMA) und Mukoviszidose – vom Labor direkt kontaktiert und nicht mehr wie…
Das IQWiG hat im Auftrag des G-BA eine Nutzenbewertung von vier Arzneimitteln vorgenommen, die bei der Suchtbekämpfung der schweren Tabakabhängigkeit helfen sollen: Bupropion, Cytisin, Nikotin und Vareniclin. [habox:ad] Belege für…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16. Januar 2025 ein Beratungsverfahren zur Nutzenbewertung der Akupunktur zur Migräne-Prophylaxe eingeleitet.
Hausarztpraxen spielen beim Darmkrebs-Screening eine Schlüsselrolle. Nun vereinfacht der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Umsetzung für die Praxen - mit einheitlichen Intervallvorgaben für alle Menschen ab 50 Jahren.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.