Risikofaktor Selbstverletzung bei Jugendlichen – richtig einordnen und behandeln
					Insbesondere in der Hochphase der Pubertät ist selbstverletzendes Verhalten häufig. Es gilt als "transdiagnostischer Risikomarker" für psychische Belastung und Psychopathologie und tritt oft gemeinsam mit weiteren Störungen auf. Psychotherapie wie z.B. die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente ist auch als Kurzzeitintervention wirksam und wird derzeit Online erprobt.