Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Gematik informiertCheck der TI-Komponenten: Ist ein Tausch nötig?

Weil zum Jahreswechsel die TI auf ein neues Verschlüsselungsverfahren umgestellt wird, müssen verschiedene TI-Komponenten überprüft werden, ob ein Tausch nötig ist. Die Gematik stellt nun erste Informationen bereit. Doch ein klarer Ablaufplan fehlt, kritisiert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Weil zum Jahreswechsel die TI auf ein neues Verschlüsselungsverfahren umgestellt wird, müssen verschiedene TI-Komponenten überprüft werden, ob ein Tausch nötig ist. Die Gematik stellt nun erste Informationen bereit. Doch ein klarer Ablaufplan fehlt, kritisiert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

"Rauchende Köpfe"Dank KIM-Knigge Kommunikation statt Chaos

Im Januar hat Österreich das Fax für Gesundheitseinrichtungen untersagt, woraufhin die Versorgung fast kollabierte. Zum 1. Juli müssen sich deutsche Pflegeheime und -dienste an die Telematikinfrastruktur anschließen. Droht uns auch das Chaos? Die Rauchenden Köpfe sagen: Nein, wenn man KIM etabliert – und haben zur leichteren Vernetzung ein Muster-Schreiben entwickelt.

Im Januar hat Österreich das Fax für Gesundheitseinrichtungen untersagt, woraufhin die Versorgung fast kollabierte. Zum 1. Juli müssen sich deutsche Pflegeheime und -dienste an die Telematikinfrastruktur anschließen. Droht uns auch das Chaos? Die Rauchenden Köpfe sagen: Nein, wenn man KIM etabliert – und haben zur leichteren Vernetzung ein Muster-Schreiben entwickelt.

Elektronische PatientenakteePA-Befüllung wird weiter mit 11 Euro vergütet

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird erst ab Oktober Pflicht. Für die vielen Praxen, die sie schon heute befüllen, kommt nun eine wichtige Klarstellung: Erst fürs nächste Quartal kommt die Vergütung auf den Prüfstand. Plus: So schulen die Hersteller Praxisteams zum Umgang mit der ePA.

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird erst ab Oktober Pflicht. Für die vielen Praxen, die sie schon heute befüllen, kommt nun eine wichtige Klarstellung: Erst fürs nächste Quartal kommt die Vergütung auf den Prüfstand. Plus: So schulen die Hersteller Praxisteams zum Umgang mit der ePA.

PraxisBarometerJetzt an Umfrage zur Digitalisierung teilnehmen

Mit ihrem PraxisBarometer misst die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jedes Jahr die Stimmungslage rund um die Digitalisierung. Ab sofort können alle Niedergelassenen an der neuen Runde teilnehmen. Dieses Mal im Fokus: Wie läuft es mit der ePA in der Praxis?

Mit ihrem PraxisBarometer misst die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jedes Jahr die Stimmungslage rund um die Digitalisierung. Ab sofort können alle Niedergelassenen an der neuen Runde teilnehmen. Dieses Mal im Fokus: Wie läuft es mit der ePA in der Praxis?

Westfalen-LippeDigi-Managerinnen sollen Digitalisierung in Praxen ankurbeln

Ohne (funktionierende) Digitalisierung wird die Versorgung aller Patienten in Zukunft nicht mehr klappen können, ist sich Dr. Jens Grothues sicher. In seiner Praxis beschäftigt er eine „Digi-Managerin“. Er erklärte, warum sie für ihn nicht mehr wegzudenken ist und warum er bei der Digitalisierung sauer auf Kliniken ist.

Ohne (funktionierende) Digitalisierung wird die Versorgung aller Patienten in Zukunft nicht mehr klappen können, ist sich Dr. Jens Grothues sicher. In seiner Praxis beschäftigt er eine „Digi-Managerin“. Er erklärte, warum sie für ihn nicht mehr wegzudenken ist und warum er bei der Digitalisierung sauer auf Kliniken ist.

"Rauchende Köpfe"eML: Kontoauszug für Arzneien in der ePA

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) kommt eine neue Anwendung in die Praxen: die elektronische Medikationsliste. Das ist schon jetzt bei Fragen in der Behandlung nützlich, auch wenn weitere Funktionen wünschenswert wären. Leider gilt sie auch nur für einen Teil der Verordnungen.

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) kommt eine neue Anwendung in die Praxen: die elektronische Medikationsliste. Das ist schon jetzt bei Fragen in der Behandlung nützlich, auch wenn weitere Funktionen wünschenswert wären. Leider gilt sie auch nur für einen Teil der Verordnungen.

Tipp für die PraxisKostenfreie Mitarbeiter-App für Praxen

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe weist in seinem Newsletter auf ein hilfreiches Tool für Praxen hin: Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. bietet im Rahmen des Programms Digitalisierung im Gesundheitswesen…

Veraltete SoftwareGematik warnt vor Konnektor-Abschaltung

In einigen Praxen scheinen Konnektoren und Kartenterminals von insgesamt vier Herstellern mit deutlich veralteten Software-Versionen zu laufen. Das hat die Gematik nun bei einer Routine-Überprüfung festgestellt und warnt Betroffene vor drastischen Folgen - bis hin zur Sperrung der Geräte.

In einigen Praxen scheinen Konnektoren und Kartenterminals von insgesamt vier Herstellern mit deutlich veralteten Software-Versionen zu laufen. Das hat die Gematik nun bei einer Routine-Überprüfung festgestellt und warnt Betroffene vor drastischen Folgen - bis hin zur Sperrung der Geräte.

Telematik-InfrastrukturFrist für Hardware-Tausch in Teilen verlängert

Bis Jahresende müssen aufgrund eines auslaufenden Sicherheitsverfahrens zehntausende Konnektoren, Heilberufs- und Praxisausweise ausgetauscht werden. Mit Blick auf das drohende Wechsel-Chaos gibt es nun zumindest eine kleine Entwarnung: Rund 160.000 Karten in den E-Health-Terminals erhalten eine Gnadenfrist. Und: Die Hersteller haben zugesagt, Betroffene proaktiv zu kontaktieren.

Bis Jahresende müssen aufgrund eines auslaufenden Sicherheitsverfahrens zehntausende Konnektoren, Heilberufs- und Praxisausweise ausgetauscht werden. Mit Blick auf das drohende Wechsel-Chaos gibt es nun zumindest eine kleine Entwarnung: Rund 160.000 Karten in den E-Health-Terminals erhalten eine Gnadenfrist. Und: Die Hersteller haben zugesagt, Betroffene proaktiv zu kontaktieren.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.