Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

PatientenmanagementWie managen Hausärzte Adipositas?

Welche Strategien nutzen Hausärztinnen und Hausärzte bei der Betreuung von Menschen mit Adipositas? Eine Interview-Studie hat Einstellungs- und Verhaltensmuster untersucht – und vier Arzt-Typen entdeckt.

Welche Strategien nutzen Hausärztinnen und Hausärzte bei der Betreuung von Menschen mit Adipositas? Eine Interview-Studie hat Einstellungs- und Verhaltensmuster untersucht – und vier Arzt-Typen entdeckt.

KongressberichtSchlafmedizin auf wackeligen Beinen

Lärm, Lichtverschmutzung, Klimawandel, Digitalisierung und Schnelllebigkeit setzen der Schlafqualität enorm zu. Daher firmierte die DSGM-Jahrestagung im vergangenen Jahr unter dem Titel "Schlaf – Herausforderungen der Zeit". Auch die einst gut aufgestellte Schlafmedizin selbst hat zu kämpfen: Mit Versorgungsdefiziten und Finanzierungssorgen.

Lärm, Lichtverschmutzung, Klimawandel, Digitalisierung und Schnelllebigkeit setzen der Schlafqualität enorm zu. Daher firmierte die DSGM-Jahrestagung im vergangenen Jahr unter dem Titel "Schlaf – Herausforderungen der Zeit". Auch die einst gut aufgestellte Schlafmedizin selbst hat zu kämpfen: Mit Versorgungsdefiziten und Finanzierungssorgen.

KongressberichtGendermedizin: Risikofaktor weiblich

In der Medizin wirkt sich der "kleine Unterschied" groß aus: Denn bei vielen Krankheiten gibt es deutliche Differenzen zwischen Frauen und Männern. In der Praxis, auch der hausärztlichen, werden sie immer noch zu wenig berücksichtigt.

In der Medizin wirkt sich der "kleine Unterschied" groß aus: Denn bei vielen Krankheiten gibt es deutliche Differenzen zwischen Frauen und Männern. In der Praxis, auch der hausärztlichen, werden sie immer noch zu wenig berücksichtigt.

Leitlinien-UpdateNeue DEGAM-Leitlinie zu Brustschmerz

Breathing problem. Sick middle-aged man with chest pain touching inflammated zone and looking at copy space, grey studio background. Bearded man suffering from pneumonia. COVID-19 concept

In der Hausarztpraxis gehören Brustschmerzen zu den häufigsten Beratungsanlässen. Um Hausärztinnen und Hausärzten Orientierung und Sicherheit im Umgang mit den Betroffenen zu geben, hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.