FrüherkennungScreening senkt Brustkrebs-Sterblichkeit

Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Das Programm ist wirksam, wie eine neue Studie zeigt. Doch wichtig bleibt die ärztliche Beratung.
Seit 20 Jahren gibt es das Mammografie-Screening für Frauen in Deutschland. Das Programm ist wirksam, wie eine neue Studie zeigt. Doch wichtig bleibt die ärztliche Beratung.
Viele Praxisteams werden derzeit mit Anfragen zu Abnehmspritzen überhäuft. Dabei kommen diese nur für manche Menschen infrage und wichtige Verhaltensänderungen geraten ins Hintertreffen. Sieben Tipps, wie Hausarztpatientinnen und -patienten gut Gewicht verlieren.
In deutschem Abwasser werden nach wie vor Polioviren nachgewiesen. Heißt das, dass es hierzulande bereits Übertragungen der potenziell tödlichen Krankheit gibt?
Schwer psychisch kranke Menschen haben ein statistisch erhöhtes Risiko, eine Gewalttat zu begehen. Fachleute schlagen nun konkrete Präventionsmaßnahmen vor - und sagen, was nicht hilft.
Noch immer rauchen viele Menschen Tabak. Alternative Nikotinpräparate der Tabakindustrie lösen das Problem nicht. Im Gegenteil: E-Zigaretten und ein unregulierter Markt anderer schnell wirkender Nikotinpräparate könnte die Häufigkeit der Nikotinabhängigkeit noch steigern.
Häufig werden Stürze beim Hausarztbesuch gar nicht berichtet. Ein Screening mit drei einfachen Fragen kann dabei helfen, Risikopatientinnen und -patienten zu identifizieren.
Welche Strategien nutzen Hausärztinnen und Hausärzte bei der Betreuung von Menschen mit Adipositas? Eine Interview-Studie hat Einstellungs- und Verhaltensmuster untersucht – und vier Arzt-Typen entdeckt.
Die frühzeitige Entdeckung und Behandlung von klinisch-relevanten Schlafstörungen könnte einen wichtigen Beitrag zur Demenzprophylaxe liefern.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) nimmt in einem neuen Positionspapier Stellung zur veganen Ernährung und revidiert einen Teil ihrer alten Empfehlungen.
Während die Existenz des exzellenten Bogenschützen Robin Hood historisch zweifelhaft ist, gab es in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit Johann Adam Hasenstab tatsächlich einen "Robin Hood des Spessarts". Der wilderte allerdings mit der Flinte. Die modernen Jünger Robin Hoods wandten sich in der Spessartstadt Bad Orb bei der 49. practica 2024 wieder dem Bogen zu – mit einem Intuitiven, ganzheitlich erlebtem Bogenschießen (INGABO).
Ab wann ist ein Mensch adipös? An der bisherigen Definition, die sich auf den Body-Mass-Index stützt, gibt es Kritik - auch weil manche Menschen zwar stark übergewichtig, aber weitgehend gesund sind. Eine Expertenrunde schlägt Anpassungen vor.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.