Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

PersonalieNina Warken: Glückwünsche an Lauterbachs Nachfolgerin

Karl Lauterbachs designierte Nachfolgerin, Nina Warken, kommt aus der Innenpolitik. Ihr zur Seite stehen Tino Sorge und Dr. Georg Kippels als parlamentarische Staatssekretäre. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband gratuliert herzlich und weist auf sein etabliertes Primärarztsystem HZV hin.

Karl Lauterbachs designierte Nachfolgerin, Nina Warken, kommt aus der Innenpolitik. Ihr zur Seite stehen Tino Sorge und Dr. Georg Kippels als parlamentarische Staatssekretäre. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband gratuliert herzlich und weist auf sein etabliertes Primärarztsystem HZV hin.

Jahrbuch SuchtTausende Tote pro Jahr: Höhere Preise für Alkohol gefordert

Millionen Menschen haben ein Problem mit Alkohol und Nikotin. Das zeigt das neue Jahrbuch der DHS-Hauptstelle für Suchtfragen. Die Preise für Alkohol müssen daher erhöht werden, fordern die Expertinnen und Experten. Denn: Alkohol ist in keinem anderen europäischen Land so erschwinglich wie in Deutschland.

Millionen Menschen haben ein Problem mit Alkohol und Nikotin. Das zeigt das neue Jahrbuch der DHS-Hauptstelle für Suchtfragen. Die Preise für Alkohol müssen daher erhöht werden, fordern die Expertinnen und Experten. Denn: Alkohol ist in keinem anderen europäischen Land so erschwinglich wie in Deutschland.

G-BADas ändert sich im DMP KHK

Der Gemeinsame Bundesausschuss aktualisiert das Disease-Management-Programm (DMP) für Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Eine Übersicht, was sich für Hausärztinnen und Hausärzte ändert.

Der Gemeinsame Bundesausschuss aktualisiert das Disease-Management-Programm (DMP) für Menschen mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Eine Übersicht, was sich für Hausärztinnen und Hausärzte ändert.

Kompetenzzentren Weiterbildung AllgemeinmedizinKompetenzzentren: Hand in Hand für mehr Hausärzte

Die Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin sind mittlerweile flächendeckend eine feste Anlaufstelle – sowohl für ÄiW als auch für Weiterbildende. Die Evaluation belegt: Wer einmal mit ihnen in Kontakt kommt, ist begeistert. Doch viele angehende Hausärztinnen und Hausärzte kennen die praxisnahen Angebote schlichtweg nicht. Das ist verschenktes Potenzial, zeigen erste Zahlen.

Die Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin sind mittlerweile flächendeckend eine feste Anlaufstelle – sowohl für ÄiW als auch für Weiterbildende. Die Evaluation belegt: Wer einmal mit ihnen in Kontakt kommt, ist begeistert. Doch viele angehende Hausärztinnen und Hausärzte kennen die praxisnahen Angebote schlichtweg nicht. Das ist verschenktes Potenzial, zeigen erste Zahlen.

G-BA-BeschlüsseWeitere Indikationen mit Anspruch auf Zweitmeinung

Der Anspruch auf eine Zweitmeinung besteht künftig bei weiteren Indikationen: Vor drei möglichen Eingriffen bei Vorliegen eines Prostatakarzinoms (chirurgische Entfernung der Prostata, perkutane Strahlentherapie oder interstitielle Brachytherapie) haben Menschen seit…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.