Gesetzliche KrankenversicherungTK-Chef befürchtet Krankenkassenbeiträge von 20 Prozent
Die meisten Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihren Zusatzbeitrag kräftig erhöht. Das dürfte längst nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Die meisten Krankenkassen haben zum Jahresbeginn ihren Zusatzbeitrag kräftig erhöht. Das dürfte längst nicht das Ende der Fahnenstange sein.
Künftig können Ärztinnen und Ärzte schon bei einem niedrigeren Zehn-Jahres-Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall Lipidsenker verordnen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss jetzt entschieden. Zudem hat er neue Ausnahmegruppen definiert.
Der Schutzschirm durch Impfungen gleicht in Deutschland einem Regenschirm mit großen Löchern, wie Professor Klaus Überla, ehemaliger Vorsitzender der STIKO, es formuliert. Kritisch ist derzeit vor allem der fehlende Schutz vor Polio und Pertussis bei Kleinkindern.
Menschen, die Metamizol erhalten, sollen Ärztinnen und Ärzte über eine neue Nebenwirkung aufklären: die Gefahr einer Agranulozytose. Das Institut für hausärztliche Fortbildung stellt dafür eine Patienteninfo bereit.
Ärztinnen und Ärzte, die für Entresto® Dosierungen verordnet haben, die unterhalb der in der Zulassung empfohlenen Zieldosis (Off -labe-Use) liegen, sind in den Prüffokus von Krankenkassen geraten, warnt die KV RLP.
Seit zehn Tagen hängen Ärztinnen und Ärzte bei der Verschreibung vieler Wundprodukte in der Luft: Übernimmt die GKV noch die Kosten oder nicht? Die KV Hessen gibt Praxen eine hilfreiche Übersicht an die Hand.
"Woher kommen Sie?" ist oft eine unverfängliche Frage. Oft aber auch nicht, etwa wenn die Antwort "aus Lübeck" nicht reicht und immer weiter gefragt wird, wie die schwarze Ärztin Dr.…
Auf der Delegiertenversammlung des Bayerischen Hausärzteverbandes in Nürnberg forderten die Delegierten Politik und Krankenkassen mit einer Reihe von einstimmig verabschiedeten Anträgen auf, Worten Taten folgen zu lassen. "Die Politik hat…
Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.