Covid-19Zwei Impfänderungen für Praxen
Die Coronavariante JN.1 betreffend gibt es zwei Veränderungen für die Immunisierung. Ein Impfstoff verliert die Haltbarkeit, ein anderer ist bald als Fertigspitze verfügbar.
Die Coronavariante JN.1 betreffend gibt es zwei Veränderungen für die Immunisierung. Ein Impfstoff verliert die Haltbarkeit, ein anderer ist bald als Fertigspitze verfügbar.
Arztpraxen können den an die Omikron-Variante LP.8.1 angepassten Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer erstmals für die Woche ab dem 15. September bestellen. Die Vakzine steht in drei Dosierungen für alle Altersgruppen zur Verfügung. Allerdings: Ein Bezug von Einzeldosen ist auch für LP.8.1 nicht möglich.
Ein Pieks statt zwei: Schon länger wird an Kombinationsimpfstoffen gegen Grippe und Corona geforscht, mit denen sich die eher durchwachsenen Impfquoten bei Risikogruppen möglicherweise steigern lassen. Zu einer solchen mRNA-Vakzine gibt es nun positive Phase-III-Daten.
Künftig müssen sich die europäischen Länder deutlich besser auf eine Pandemie vorbereiten. So lautet das Fazit eines Forschungsteams, das berechnet hat, wie viele Lebensjahre in Europa durch Covid-19 verloren gegangen sind. Besonders betroffen waren demnach Estland und Polen – Deutschland landet im Mittelfeld.
Für die Versorgung von Menschen mit Long-Covid oder Verdacht auf Long-Covid sind zum 1. Januar 2025 neue Leistungen in den EBM aufgenommen worden. Alles Wichtige dazu und zur Long-Covid-Richtlinie, die die Behandlung der Betroffenen strukturiert, finden Sie hier zusammengefasst.
Der proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid® JN.1 kann ab sofort bestellt werden. Die Vakzine steht als Einzeldosis bereit. Im Blick behalten sollten Hausarztpraxen, dass die letzte Covid-19-Impfstoffbestellung für 2024 am 17. Dezember, 12 Uhr, möglich sein wird. Außerdem wichtig: Unterlagen zu Corona-Tests müssen jetzt bis 2028 aufbewahrt werden.
In vielen Kassenärztlichen Vereinigungen sind die Vereinbarungen für die Impfungen zu Corona ausgelaufen bzw. müssen neu verhandelt werden. Hier ein Überblick über den aktuellen Stand (Oktober 2024) zu den Vergütungen.
Demnächst steht eine neue, an die Sars-CoV-2-Variante KP.2 angepasste Corona-Vakzine zur Verfügung. Arztpraxen können den Impfstoff bis 5. November erstmals bestellen. Der Haken: Wie bisher gibt es die Vakzine nicht als Einzeldosis.
Mit der Auslieferung des neuen Impfstoffs Comirnaty® JN.1 hat "Der Hausarzt" den Corona-Spicker noch einmal überarbeitet. Kompakt finden Sie dort alle Infos zu Impfung und Abrechnung zusammengefasst.
Die Corona-Infektionszahlen steigen, die Impfraten bei Älteren und dem Gesundheitspersonal sind schlecht. Die Weltgesundheitsorganisation fordert daher Impfkampagnen für Risikogruppen - man brauche dringend eine Trendwende.
Corona-Impfungen sollen in den Praxen schon bald mit einem an die aktuell kursierende Virusvariante JN.1 angepassten Präparat möglich sein: Hausarztpraxen können den Impfstoff von Biontech/Pfizer bis zum 6. August bei Apotheken bestellen.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.