Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

SpickzettelEBM- und Check-up-Spicker für Q3/2025

Einige Änderungen haben sich im EBM und auch bei Impfungen ergeben. Diese haben die Rauchenden Köpfe in die Spickzettel für EBM und Check-up für das dritte Quartal 2025 integriert.

Einige Änderungen haben sich im EBM und auch bei Impfungen ergeben. Diese haben die Rauchenden Köpfe in die Spickzettel für EBM und Check-up für das dritte Quartal 2025 integriert.

LungenfunktionPraxishilfe Spirometrie aktualisiert

Um Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD festzustellen, findet auch in Hausarztpraxen häufig eine Spirometrie statt. Eine überarbeitete Praxishilfe unterstützt dabei, die Funktionsprüfung korrekt durchzuführen.

Um Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD festzustellen, findet auch in Hausarztpraxen häufig eine Spirometrie statt. Eine überarbeitete Praxishilfe unterstützt dabei, die Funktionsprüfung korrekt durchzuführen.

BundessozialgerichtStempel statt Unterschrift: 490.000 Regress

Das Bundesozialgericht hat am Donnerstag (28.8.) den festgesetzten Regress gegen einen Internisten in Höhe von rund 490.000 Euro bejaht. Dieser hatte Sprechstundenbedarfsverordnungen nicht selbst signiert, sondern einen Unterschriftenstempel eingesetzt.

Das Bundesozialgericht hat am Donnerstag (28.8.) den festgesetzten Regress gegen einen Internisten in Höhe von rund 490.000 Euro bejaht. Dieser hatte Sprechstundenbedarfsverordnungen nicht selbst signiert, sondern einen Unterschriftenstempel eingesetzt.

EBMAktualisierung Notfalldatensatz: Neue EBM-Nr. ab 2026

Seit dem 1. Januar 2018 gibt es für den Notfalldatensatz im EBM mehrere Zuschläge zur Versicherten-, Grund-  und Konsiliarpauschale (EBM Nrn. 01640, 01641,01642).  Ab dem neuen Jahr entfällt die 01641, dafür hält die neue 01643 Einzug in den EBM.

Seit dem 1. Januar 2018 gibt es für den Notfalldatensatz im EBM mehrere Zuschläge zur Versicherten-, Grund- und Konsiliarpauschale (EBM Nrn. 01640, 01641,01642). Ab dem neuen Jahr entfällt die 01641, dafür hält die neue 01643 Einzug in den EBM.

CME FORTBILDUNGGeschützt: Geriatrie: Psychopharmaka absetzen – aber wie?

Viele geriatrische Patientinnen und Patienten erhalten psychotrope Medikamente. Behandelnden Hausärztinnen und Hausärzten ist oft unklar, warum diese verordnet worden sind. Bei fraglichem Nutzen und potenziellem Schaden erscheint die Frage nach einem Auslass- oder Absetzversuch gerechtfertigt, vor dem Hintergrund einer bestehenden Polypharmazie sogar geboten. Hierbei soll dieser Fortbildungsbeitrag eine evidenzbasierte und instruktive Hilfestellung bieten.

Viele geriatrische Patientinnen und Patienten erhalten psychotrope Medikamente. Behandelnden Hausärztinnen und Hausärzten ist oft unklar, warum diese verordnet worden sind. Bei fraglichem Nutzen und potenziellem Schaden erscheint die Frage nach einem Auslass- oder Absetzversuch gerechtfertigt, vor dem Hintergrund einer bestehenden Polypharmazie sogar geboten. Hierbei soll dieser Fortbildungsbeitrag eine evidenzbasierte und instruktive Hilfestellung bieten.

Honorar 2026Honorarverhandlungen dauern an

Auch die zweite Runde der Gespräche von Kassen und Ärzten blieb in puncto Orientierungswert erfolglos. Beschlossen wurden jedoch bereits die Veränderungsraten der Demografie und Morbidität für 2026. Beide liegen erstmals in allen KV-Bereichen im Minusbereich – aus zwei Gründen.

Auch die zweite Runde der Gespräche von Kassen und Ärzten blieb in puncto Orientierungswert erfolglos. Beschlossen wurden jedoch bereits die Veränderungsraten der Demografie und Morbidität für 2026. Beide liegen erstmals in allen KV-Bereichen im Minusbereich – aus zwei Gründen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.