Jana Sauer Leitende Redakteurin Politik bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1182 Artikel

Sechs Studien für die Hausarztpraxis“Best of” practica

Von Antibiotika bis Nasenspray, von Diabetes bis Depressionen: Beim "Studien-Wunschkonzert" gab unter anderem Dr. Günter Egidi, nach 40 Jahren ärztlicher und 25 Jahren hausärztlicher Tätigkeit in Bremen frisch im Ruhestand, auf der practica einen Überblick über hausärztlich relevante Studien der vergangenen 24 Monate.

Von Antibiotika bis Nasenspray, von Diabetes bis Depressionen: Beim "Studien-Wunschkonzert" gab unter anderem Dr. Günter Egidi, nach 40 Jahren ärztlicher und 25 Jahren hausärztlicher Tätigkeit in Bremen frisch im Ruhestand, auf der practica einen Überblick über hausärztlich relevante Studien der vergangenen 24 Monate.

PetitionGemeinsam die hausärztliche Versorgung retten

Um der neuen Bundesregierung gleich einen klaren Auftrag mit auf den Weg zu geben, hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe eine Petition gestartet. Nun gilt: Jede Stimme zählt - ganz gleich, ob Hausärztin, MFA oder Patient.

Um der neuen Bundesregierung gleich einen klaren Auftrag mit auf den Weg zu geben, hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachberufe eine Petition gestartet. Nun gilt: Jede Stimme zählt - ganz gleich, ob Hausärztin, MFA oder Patient.

practica 2023Hausbesuche: Safety first

Bei der Vertretung von Kollegen oder im KV-Dienst fahren Hausärztinnen und Hausärzte immer wieder auch Hausbesuche zu Unbekannten – und können damit nicht zuletzt Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein. Praktische Tipps für mehr Selbstbewusstsein: von Medikamenten-Post-its bis hin zum "Fake-Ehering".

Bei der Vertretung von Kollegen oder im KV-Dienst fahren Hausärztinnen und Hausärzte immer wieder auch Hausbesuche zu Unbekannten – und können damit nicht zuletzt Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein. Praktische Tipps für mehr Selbstbewusstsein: von Medikamenten-Post-its bis hin zum "Fake-Ehering".

E-Rezept in der Praxis: Knackpunkt Zeit

Das E-Rezept als ein Baustein aus Lauterbachs Digitalgesetz ist in den Praxen angekommen – begleitet von zahlreichen technischen Ärgernissen. Wo genau es hapert, was im Praxisalltag die größten Zeitfresser sind und wie Praxen eine zeitnahe Übertragung unterstützen können. Plus: Eine neue Praxishilfe erleichtert die Zusammenarbeit mit den Apotheken.

Das E-Rezept als ein Baustein aus Lauterbachs Digitalgesetz ist in den Praxen angekommen – begleitet von zahlreichen technischen Ärgernissen. Wo genau es hapert, was im Praxisalltag die größten Zeitfresser sind und wie Praxen eine zeitnahe Übertragung unterstützen können. Plus: Eine neue Praxishilfe erleichtert die Zusammenarbeit mit den Apotheken.

Online-BefragungZucker-Konsum: Schockbilder schrecken ab

Warnungen in Form von Bildern in Kombination mit Text können Menschen dazu bewegen, weniger zuckerhaltige Produkte zu kaufen oder sogar ganz darauf zu verzichten. Am wirkungsvollsten sind schockierende Bilder, ähnlich…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärzte, VERAH® und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Deutschen Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.