Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1323 Artikel

Innovationsfonds Delegationsprojekte: Studien zeigen klare Richtung

Wie kann die Versorgung von morgen gelingen? Der 2016 ins Leben gerufene Innovationsfonds gibt hierzu Impulse. Im Oktober hat Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bekanntgegeben, dass die Fördermittel für 2026 halbiert werden sollen. Dabei finden sich in den begutachteten Projekten durchaus Aussagen für die Versorgung – etwa, wie Delegation im Alltag nutzen kann und welche Ideen sich in der Praxis nicht bewähren.

Wie kann die Versorgung von morgen gelingen? Der 2016 ins Leben gerufene Innovationsfonds gibt hierzu Impulse. Im Oktober hat Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bekanntgegeben, dass die Fördermittel für 2026 halbiert werden sollen. Dabei finden sich in den begutachteten Projekten durchaus Aussagen für die Versorgung – etwa, wie Delegation im Alltag nutzen kann und welche Ideen sich in der Praxis nicht bewähren.

NachrufTrauer um Dr. Berthold Dietsche

Er war Hausarzt aus Leidenschaft, berufspolitisches Urgestein und Vorkämpfer für die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV): Am 19. Oktober 2025 ist Dr. Berthold Dietsche verstorben. Die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände trauern um einen "herausragenden Gestalter und geschätzten Kollegen".

Er war Hausarzt aus Leidenschaft, berufspolitisches Urgestein und Vorkämpfer für die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV): Am 19. Oktober 2025 ist Dr. Berthold Dietsche verstorben. Die Hausärztinnen- und Hausärzteverbände trauern um einen "herausragenden Gestalter und geschätzten Kollegen".

Interview„Gegen das Aus der TI-Zertifikate gibt es keinen Zaubertrick“

Hausärztinnen und Hausärzte sollten sich, sofern noch nicht geschehen, umgehend mit möglicherweise ablaufenden Sicherheitszertifikaten ihrer Praxistechnik auseinandersetzen, appelliert Jochen Brügemann. Im Interview spricht der Geschäftsführer von RED über technische Hintergründe, die Funktionsweise von TI-Gateways – und gibt klare Empfehlungen ab.

Hausärztinnen und Hausärzte sollten sich, sofern noch nicht geschehen, umgehend mit möglicherweise ablaufenden Sicherheitszertifikaten ihrer Praxistechnik auseinandersetzen, appelliert Jochen Brügemann. Im Interview spricht der Geschäftsführer von RED über technische Hintergründe, die Funktionsweise von TI-Gateways – und gibt klare Empfehlungen ab.

Neues Pflegegesetz BEEPFrist für Wundprodukte abermals verlängert

Im Laufe des parlamentarischen Verfahrens haben sich in das neue Pflegegesetz eine Reihe von Vorhaben geschlichen, die auch Hausärztinnen und Hausärzte in hohem Maße betreffen: von der mitunter ausgesetzten Pflicht zur Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) über Regelungen zum Notdienst bis hin zur Wundbehandlung. Nun hat der Bundestag einen Haken an das Maßnahmenpaket gemacht.

Im Laufe des parlamentarischen Verfahrens haben sich in das neue Pflegegesetz eine Reihe von Vorhaben geschlichen, die auch Hausärztinnen und Hausärzte in hohem Maße betreffen: von der mitunter ausgesetzten Pflicht zur Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) über Regelungen zum Notdienst bis hin zur Wundbehandlung. Nun hat der Bundestag einen Haken an das Maßnahmenpaket gemacht.

PraxisverwaltungssystemeDoctolib tritt auf den PVS-Markt

Mehr als 100 Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind bereits am Markt - und die Zufriedenheit der nutzenden Hausärztinnen und Hausärzte schwankt mitunter stark. Nun bietet auch Doctolib eine eigene Software an, die auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt.

Mehr als 100 Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind bereits am Markt - und die Zufriedenheit der nutzenden Hausärztinnen und Hausärzte schwankt mitunter stark. Nun bietet auch Doctolib eine eigene Software an, die auf Künstliche Intelligenz (KI) setzt.

Cochrane-ReviewKuscheln direkt nach der Geburt hilft

Neugeborenes, Säugling, Baby, nach Geburt

Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dieser direkte Hautkontakt wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben. Zu…

GerichtsurteilePraxis-Ausfälle durch Corona: 3 aktuelle Urteile

Close-up Of Stethoscope And Paragraph Symbol On Grey Background

Verschiedene Gerichte haben sich im Oktober mit Folgen von Corona-Infektionen im Praxisalltag beschäftigt – teils mit praktischen Auswirkungen auf die Arbeitgeberpflichten und Entschädigungsansprüche während der Pandemie. Ein Überblick: Keine Erstattung…

Gutscheine als GehaltsbonusSteuerlicher Fallstrick

Gewähren Hausärztinnen und Hausärzte ihren Praxismitarbeitenden Gutscheine als steuerlich begünstigte "Sachzuwendungen", ist mitunter Vorsicht gefragt. Denn damit diese tatsächlich im rechtlichen Sinn als Sachzuwendung gelten und damit steuer- und sozialversicherungsfrei…

116117-TerminserviceVermittlungscode im PVS erstellen

Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) erstellen und auf eine Überweisung (Muster 6) drucken. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin. Es ist damit nicht…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.