Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jana Sauer Stellvertretende Chefredakteurin bei "Hausärztliche Praxis"

Jana Sauer

1306 Artikel

50. practicaZwei herausragende Hausärzte geehrt

Die practica findet in diesem Jahr bereits zum 50. Mal statt. Zwei entscheidende Wegbereiter wurden bei einem Galaabend für ihr Wirken geehrt: Prof. Frank Mader und Dr. Hans-Michael Mühlenfeld. In Bad Orb gab es für die beiden bewegende Worte, eine neu geschaffene Medaille - und eine Überraschung, die zu Tränen gerührt hat.

Die practica findet in diesem Jahr bereits zum 50. Mal statt. Zwei entscheidende Wegbereiter wurden bei einem Galaabend für ihr Wirken geehrt: Prof. Frank Mader und Dr. Hans-Michael Mühlenfeld. In Bad Orb gab es für die beiden bewegende Worte, eine neu geschaffene Medaille - und eine Überraschung, die zu Tränen gerührt hat.

Ablaufende SicherheitszertifikateUhr für den TI-Tausch tickt immer lauter

Zehntausende Komponenten zur Nutzung von eRezept, eAU und Co müssen auch in unzähligen Hausarztpraxen noch bis Jahresende ausgetauscht sein. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband kritisiert mangelnde Transparenz und Planlosigkeit der Gematik – und warnt vor drastischen Folgen. Plus: So erkennen Sie, ob Ihre Praxis betroffen ist.

Zehntausende Komponenten zur Nutzung von eRezept, eAU und Co müssen auch in unzähligen Hausarztpraxen noch bis Jahresende ausgetauscht sein. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband kritisiert mangelnde Transparenz und Planlosigkeit der Gematik – und warnt vor drastischen Folgen. Plus: So erkennen Sie, ob Ihre Praxis betroffen ist.

OrganspendeLeben mit Spenderherz: In Gedanken beim Organspender

Zwischen Dankbarkeit und Schuldgefühlen, Erleichterung und quälendem Grübeln: Nach einer Organtransplantation finden sich viele Patientinnen und Patienten in einem emotionalen Spagat, zeigt eine aktuelle Studie. Hausärztinnen und Hausärzte können diffuse Sorgen in der Beratung zur Organspende ansprechen.

Zwischen Dankbarkeit und Schuldgefühlen, Erleichterung und quälendem Grübeln: Nach einer Organtransplantation finden sich viele Patientinnen und Patienten in einem emotionalen Spagat, zeigt eine aktuelle Studie. Hausärztinnen und Hausärzte können diffuse Sorgen in der Beratung zur Organspende ansprechen.

EMA und BfArMParacetamol: Behörden widersprechen Trump

Nachdem US-Präsident Donald Trump schwangere Frauen öffentlich vor der Einnahme von Paracetamol gewarnt hat, haben die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) deutlich widersprochen. [habox:ad]…

Pishing-VersucheDeutsche Bank warnt vor Betrügern

Nachdem zuletzt die apoBank vor gefälschten Briefen gewarnt hat (www.hausarzt.link/SgLcF), kommt es nun laut Deutscher Bank "verstärkt zu Anrufen von Kriminellen, die sich als Mitarbeitende der Bank ausgeben". Davor hat…

G-BA-BeschlussMedikamentöse Abbrüche: Anforderungen für Praxen gesenkt

Die strukturellen Vorgaben für Einrichtungen, die ambulante Schwangerschaftsabbrüche durchführen, wurden angepasst: Die Anforderungen an die personelle und sächliche Ausstattung richten sich jetzt danach, ob eine Einrichtung Abbrüche ausschließlich medikamentös oder…

BewertungsausschussHIV-PrEP weiter extrabudgetär vergütet

Die seit September 2019 bestehenden EBM-Ziffern für Beratungen und Kontrollen im Rahmen einer HIV-Präexpositionsprophylaxe (HIV-PrEP) werden weitere zwei Jahre extrabudgetär vergütet. Das hat der Bewertungsausschuss in seiner Sitzung Ende September…

IQWiGKinästhetik in der Pflege: Nutzen bleibt unklar

Für Pflegebedürftige bringt die Anwendung von Kinästhetik, also der Lehre von der Bewegungsempfindung, keine gesundheitlichen Vor- oder Nachteile. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende unter der Leitung des Instituts für Allgemeinmedizin…

KBV-BefragungDigitaler Austausch ist eine feste Größe im Praxisalltag

Seit acht Jahren befragt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Praxen, wie es um ihre Nutzung digitaler Anwendungen steht. Die frisch vorgelegten Zahlen zeigen: Das hohe Engagement der Praxen hat sich ausgezahlt, digitale Arztbriefe, Befunddaten und Co sind mittlerweile Alltag. Beim Austausch mit Kliniken hapert es jedoch ebenso wie bei der Technik.

Seit acht Jahren befragt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Praxen, wie es um ihre Nutzung digitaler Anwendungen steht. Die frisch vorgelegten Zahlen zeigen: Das hohe Engagement der Praxen hat sich ausgezahlt, digitale Arztbriefe, Befunddaten und Co sind mittlerweile Alltag. Beim Austausch mit Kliniken hapert es jedoch ebenso wie bei der Technik.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.