Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Anke Thomas Politikredakteurin "Hausärztliche Praxis"

285 Artikel

GesundheitspolitikKoalitionsvertrag steht: Primärarztsystem kommt

CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, in dem auch auf ein verbindliches Primärarztsystem vorgesehen ist. Für den Hausärztinnen- und Hausärzteverband ist klar: Die HZV ist wissenschaftlich evaluiert und längst etabliert.

CDU, CSU und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, in dem auch auf ein verbindliches Primärarztsystem vorgesehen ist. Für den Hausärztinnen- und Hausärzteverband ist klar: Die HZV ist wissenschaftlich evaluiert und längst etabliert.

DigitalisierungLauterbach: ePA-Rollout erfolgt stufenweise

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die stufenweise Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) angekündigt. Auch Sanktionen gegenüber Praxen sollen erst später greifen. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßt das.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die stufenweise Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) angekündigt. Auch Sanktionen gegenüber Praxen sollen erst später greifen. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßt das.

BerichtGKV-Spitzenverband zu DiGA: Hohe Kosten, wenig Nutzen

Der GKV-Spitzenverband hat Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) unter die Lupe genommen und kritisiert teils wenig Nutzen und hohe Preise. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung kontert und wünscht sich "neutrale" Berichterstattung.

Der GKV-Spitzenverband hat Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) unter die Lupe genommen und kritisiert teils wenig Nutzen und hohe Preise. Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung kontert und wünscht sich "neutrale" Berichterstattung.

BundesratTerminvergabe in Arztpraxen: Rechtslage soll überprüft werden

Führt die aktuelle Rechtslage bei der Terminvergabe in Arztpraxen zu einer Ungleichbehandlung? Dies soll die Bundesregierung überprüfen, lautet eine Entschließung des Bundesrates am Freitag. In Hausarztpraxen gibt es keine ungleiche Terminvergabe, erklärt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Führt die aktuelle Rechtslage bei der Terminvergabe in Arztpraxen zu einer Ungleichbehandlung? Dies soll die Bundesregierung überprüfen, lautet eine Entschließung des Bundesrates am Freitag. In Hausarztpraxen gibt es keine ungleiche Terminvergabe, erklärt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

DigitalisierungG-BA legt Grundlagen für digitale DMP fest

Der G-BA hat Anforderungen, die für digitale DMP generell und speziell für digitale DMP Diabetes gelten sollen, beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium muss noch technische Details regeln. Auch sind Rechtsunsicherheiten zu klären.

Der G-BA hat Anforderungen, die für digitale DMP generell und speziell für digitale DMP Diabetes gelten sollen, beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium muss noch technische Details regeln. Auch sind Rechtsunsicherheiten zu klären.

Exklusive EinblickeePA-Testpraxen berichten von holprigem Start

Seit Mitte Januar wird die elektronische Patientenakte (ePA) in rund 250 Praxen und Klinken getestet. In manchen Praxen klappt es, in manchen nicht. Einen bundesweiten Rollout im April finden viele zu früh. Auch der Hausärztinnen- und Hausärzteverband meint, erst muss die Funktionalität stimmen.

Seit Mitte Januar wird die elektronische Patientenakte (ePA) in rund 250 Praxen und Klinken getestet. In manchen Praxen klappt es, in manchen nicht. Einen bundesweiten Rollout im April finden viele zu früh. Auch der Hausärztinnen- und Hausärzteverband meint, erst muss die Funktionalität stimmen.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.