Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

859 Artikel

Wundbehandlung“Hersteller müssen endlich Evidenz für Produkte liefern!”

Die Frist zur Verordnung sonstiger Wundprodukte wurde erneut verlängert. Zusätzlich will der Gesetzgeber den Verbandmittelbegriff nochmal überarbeiten lassen. Wie bewertet der Gemeinsame Bundesausschuss diese Vorhaben und was bedeutet das für Ärztinnen und Ärzte? "Hausärztliche Praxis" hat beim G-BA-Vorsitzenden Prof. Josef Hecken nachgefragt.

Die Frist zur Verordnung sonstiger Wundprodukte wurde erneut verlängert. Zusätzlich will der Gesetzgeber den Verbandmittelbegriff nochmal überarbeiten lassen. Wie bewertet der Gemeinsame Bundesausschuss diese Vorhaben und was bedeutet das für Ärztinnen und Ärzte? "Hausärztliche Praxis" hat beim G-BA-Vorsitzenden Prof. Josef Hecken nachgefragt.

"Rauchende Köpfe"Diverse Spicker aktualisiert

Mehreren Spickzetteln haben die Rauchenden Köpfe ein Update verpasst. Neben dem EBM-Spicker sind die für Heilmittel, Labor sowie die Muster-Rechnung zur Leichenschau mit dabei.

Mehreren Spickzetteln haben die Rauchenden Köpfe ein Update verpasst. Neben dem EBM-Spicker sind die für Heilmittel, Labor sowie die Muster-Rechnung zur Leichenschau mit dabei.

NotfallreformSo will Warken den Notdienst retten

Die lang erwartete Notfallreform nimmt einen neuen Anlauf. Ministerin Nina Warken setzt dabei auf Vorarbeiten auf, ist in manchen Details aber auch den Kritikern entgegen gekommen.

Die lang erwartete Notfallreform nimmt einen neuen Anlauf. Ministerin Nina Warken setzt dabei auf Vorarbeiten auf, ist in manchen Details aber auch den Kritikern entgegen gekommen.

Rauchende KöpfeWaches Team schützt vor IT-Knock-out am besten

Die IT-Sicherheitsrichtlinie bringt für Praxen teils Vorgaben mit sich, die eher in Firmen Standard sind – doch diese haben dafür eine eigene IT-Abteilung. Wie gerade kleine und mittlere Praxen die Richtlinie praktikabel umsetzen können, haben die Rauchenden Köpfe und IT-Experte Daniel Köhler überlegt. Fest steht: Ein geschultes Praxisteam ist das beste Schutzschild gegen IT-Angriffe.

Die IT-Sicherheitsrichtlinie bringt für Praxen teils Vorgaben mit sich, die eher in Firmen Standard sind – doch diese haben dafür eine eigene IT-Abteilung. Wie gerade kleine und mittlere Praxen die Richtlinie praktikabel umsetzen können, haben die Rauchenden Köpfe und IT-Experte Daniel Köhler überlegt. Fest steht: Ein geschultes Praxisteam ist das beste Schutzschild gegen IT-Angriffe.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.