Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Johanna Dielmann-von Berg Journalistin, München

Johanna Dielmann-von Berg

Chefredakteurin "Hausärztliche Praxis"

831 Artikel

KohortenvergleichImpfung verdrängt HPV 16 und 18

Hochrisikovarianten der Humanen Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Nachdem in Dänemark die HPV-Impfung bei Teenager-Mädchen eingeführt wurde, sind zwei Virustypen fast ausgerottet, zeigt eine Studie. Laut den Autoren sollte das Screening dennoch weitergehen.

Hochrisikovarianten der Humanen Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs verursachen. Nachdem in Dänemark die HPV-Impfung bei Teenager-Mädchen eingeführt wurde, sind zwei Virustypen fast ausgerottet, zeigt eine Studie. Laut den Autoren sollte das Screening dennoch weitergehen.

EditorialUnsere neue Beilage: “Praxisteam”

Anfang 2025 haben wir es in "Hausärztliche Praxis" angekündigt: Auch für Sie als MFA, VERAH und PCM wollen wir mehr Inhalte anbieten. Nun gibt es die erste Ausgabe von "Praxisteam", die wir überwiegend mit dem Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) erarbeitet haben.

Anfang 2025 haben wir es in "Hausärztliche Praxis" angekündigt: Auch für Sie als MFA, VERAH und PCM wollen wir mehr Inhalte anbieten. Nun gibt es die erste Ausgabe von "Praxisteam", die wir überwiegend mit dem Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF) erarbeitet haben.

Ernährung7 leichte Tricks zum Abnehmen

Viele Praxisteams werden derzeit mit Anfragen zu Abnehmspritzen überhäuft. Dabei kommen diese nur für manche Menschen infrage und wichtige Verhaltensänderungen geraten ins Hintertreffen. Sieben Tipps, wie Hausarztpatientinnen und -patienten gut Gewicht verlieren.

Viele Praxisteams werden derzeit mit Anfragen zu Abnehmspritzen überhäuft. Dabei kommen diese nur für manche Menschen infrage und wichtige Verhaltensänderungen geraten ins Hintertreffen. Sieben Tipps, wie Hausarztpatientinnen und -patienten gut Gewicht verlieren.

Editorial HAEP 11/25Hilfe gegen Hitze

Rund 3.000 Menschen sind jeweils in den vergangenen beiden Jahren infolge von Hitze gestorben, schätzt das Robert Koch-Institut (RKI). In Gefahr sind vor allem Personen über 75 Jahre sowie Menschen…

Primärarztsystem“Die Zeit ist reif”

Ist ein Primärarztsystem wirklich zu stemmen? Daran scheiden sich derzeit öffentlich die Geister. Die Zeit für eine grundlegende Veränderung ist gekommen, wurde beim BAM-Kongress in Berlin deutlich. Nur über das Wie gibt es noch Diskussionsbedarf.

Ist ein Primärarztsystem wirklich zu stemmen? Daran scheiden sich derzeit öffentlich die Geister. Die Zeit für eine grundlegende Veränderung ist gekommen, wurde beim BAM-Kongress in Berlin deutlich. Nur über das Wie gibt es noch Diskussionsbedarf.

G-BAVerordnungsvorgabe für Gazewundauflage festgezurrt

Zum ersten Mal hat der Gemeinsame Bundesausschuss für ein "sonstiges Produkt zur Wundbehandlung" den Verordnungsrahmen abgesteckt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Gazewundauflage UrgoStart Tül damit auf Kosten der GKV angewendet werden.

Zum ersten Mal hat der Gemeinsame Bundesausschuss für ein "sonstiges Produkt zur Wundbehandlung" den Verordnungsrahmen abgesteckt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Gazewundauflage UrgoStart Tül damit auf Kosten der GKV angewendet werden.

Editorial HAEP 10/25Hängepartie bei den NVL

Der Hausarzt hausarzt.digital

Der Umzug der Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) zum Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wird langsam zur Hängepartie. Schon im Februar wurde die frohe Botschaft verkündet, dass die NVL beim Zi…

Gesundheitsweise„Arzneipreis soll mehr an Patientennutzen gekoppelt werden“

Bei den Preisen für innovative Arzneimittel will der Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege gleich an mehreren Stellschrauben drehen. Der Zusatznutzen und Studiendaten auch nach der Markteinführung sollen eine größere Rolle spielen. Das wäre auch für Hausärztinnen und -ärzte praxisrelevant.

Bei den Preisen für innovative Arzneimittel will der Sachverständigenrat für Gesundheit und Pflege gleich an mehreren Stellschrauben drehen. Der Zusatznutzen und Studiendaten auch nach der Markteinführung sollen eine größere Rolle spielen. Das wäre auch für Hausärztinnen und -ärzte praxisrelevant.

Europäische ArzneimittelbehördeWann ist Entresto® off label?

Ärztinnen und Ärzte, die sich mit Regressen wegen eines Off-Label-Gebrauchs von Sacubitril/Valsartan konfrontiert sehen, erhalten Unterstützung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). In der Produktinformation, die die EMA zuletzt am 24.…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.