Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Ab 1. OktoberBye, bye Budget für Hausärzte

Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat Regeln für die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen beschlossen, die ab dem vierten Quartal greifen. Für viele Hausarztpraxen bedeutet das Rettung in höchster Not, freut sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat Regeln für die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen beschlossen, die ab dem vierten Quartal greifen. Für viele Hausarztpraxen bedeutet das Rettung in höchster Not, freut sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Brandbrief an die GematikKBV warnt vor neuem TI-Chaos

Ende des Jahres läuft ein Sicherheitsverfahren, das aktuell bei eAU, eRezept und Co zum Einsatz kommt, ab. In der Folge müssen 35.000 Konnektoren ausgetauscht werden. Die KBV skizziert aufgrund der knappen verbleibenden Zeit verheerende Folgen für den Praxisalltag – bis hin zum Rückfall auf Papierrezepte. Die Gematik hält an der Frist fest.

Ende des Jahres läuft ein Sicherheitsverfahren, das aktuell bei eAU, eRezept und Co zum Einsatz kommt, ab. In der Folge müssen 35.000 Konnektoren ausgetauscht werden. Die KBV skizziert aufgrund der knappen verbleibenden Zeit verheerende Folgen für den Praxisalltag – bis hin zum Rückfall auf Papierrezepte. Die Gematik hält an der Frist fest.

Serie KollegentippsWas passiert auf der Welt?

Neue Impfempfehlungen, Krankheitsausbrüche und veränderte Einreisevorschriften – im Bereich der Reisemedizin tut sich viel. Hausarzt und Reisemediziner Dr. Markus Frühwein betont daher vor allem eins: Regelmäßige Fortbildung ist entscheidend.

Neue Impfempfehlungen, Krankheitsausbrüche und veränderte Einreisevorschriften – im Bereich der Reisemedizin tut sich viel. Hausarzt und Reisemediziner Dr. Markus Frühwein betont daher vor allem eins: Regelmäßige Fortbildung ist entscheidend.

Tipps für die PraxisKennen Sie schon diese Webseiten?

Ärztin, Computer, Praxiswebseite, Website, Internet

Über 70 digitale Praxislösungen im Überblick Zeit für ein neues Terminbuchungs-Tool, ein Dienstplan-System oder einen digitalen Telefonassistenten? Die Webseite www.medxsmart.de bietet einen hilfreichen Überblick über zuletzt mehr als 70 Produkte…

"Rauchende Köpfe"GOÄ: Alles neu macht der Mai?

Ende Mai kann der Deutsche Ärztetag endlich den Weg für die neue GOÄ ebnen. Seit Ende letzten Jahres haben sich noch ein paar Änderungen ergeben. Was sind die wichtigsten Punkte für Hausärztinnen und Hausärzte?

Ende Mai kann der Deutsche Ärztetag endlich den Weg für die neue GOÄ ebnen. Seit Ende letzten Jahres haben sich noch ein paar Änderungen ergeben. Was sind die wichtigsten Punkte für Hausärztinnen und Hausärzte?

Thesenpapier der BÄKWie KI den Praxisalltag verändert

Dass der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch im Versorgungsalltag Spuren hinterlassen wird, ist unbestritten. Der 129. Deutsche Ärztetag widmet sich dem Thema Ende Mai. Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ein Thesenpapier mit vier Szenarien formuliert. Ein Beispiel: die Auswirkungen von KI auf das Arzt-Patienten-Gespräch.

Dass der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch im Versorgungsalltag Spuren hinterlassen wird, ist unbestritten. Der 129. Deutsche Ärztetag widmet sich dem Thema Ende Mai. Die Bundesärztekammer (BÄK) hat ein Thesenpapier mit vier Szenarien formuliert. Ein Beispiel: die Auswirkungen von KI auf das Arzt-Patienten-Gespräch.

Projekt in Rheinland-PfalzePA-Coaches für Senioren

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll gerade Älteren mit regelmäßigen Arztbesuchen einen besseren Überblick über ihre Befunde, Diagnosen und Medikamente geben. Senioren sind allerdings mit der Nutzung von Handys, Laptops und…

Europäische ArzneimittelbehördeWann ist Entresto® off label?

Ärztinnen und Ärzte, die sich mit Regressen wegen eines Off-Label-Gebrauchs von Sacubitril/Valsartan konfrontiert sehen, erhalten Unterstützung von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). In der Produktinformation, die die EMA zuletzt am 24.…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.