Abrechnung03000 und 01436 EBM: Ausschluss ist eine Frage der Zeit

Die Konsultationspauschale 01436 EBM und die Versichertenpauschale schließen sich nicht immer aus. Auf die zeitliche Abfolge kommt es an.
Die Konsultationspauschale 01436 EBM und die Versichertenpauschale schließen sich nicht immer aus. Auf die zeitliche Abfolge kommt es an.
Die freiwillige Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist jetzt schon möglich, später soll es für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend werden. Aus abrechnungstechnischer Sicht ist es sinnvoll, jetzt mit dem Befüllen zu beginnen.
Beim Leistungsinhalt der GOÄ Nr. 2 (Wiederholungsrezept) kann es durchaus vorkommen, dass die Abrechnung dieser Position vergessen wird. Denn zum Leistungsinhalt gehören die folgenden Aufgaben: Ausstellung eines Wiederholungsrezeptes ohne Arztkontakt…
Die Laboruntersuchungen beim Check-up werden größtenteils extern erbracht. EBM: Die richtigen Kreuzchen auf den Formularen sind wichtig fürs Honorar.
Ob Ernährung, Gewichtsabnahme, psychotherapeutische Erkrankungen: Zur Unterstützung der Betroffenen gibt es diverse Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). So wird abgerechnet.
Akupunktur kann begleitend bei Schmerzen in bestimmten Regionen eingesetzt werden. für die Behandlung stehen im EBM zwei Leistungsziffern zur Verfügung.
Bei der Abrechnung der Wundversorgung im EBM spielen vor allem zwei Faktoren eine Rolle: Der Umfang der Behandlung sowie das Alter der Verletzten.
Bei der Abrechnung schmerztherapeutischer Leistungen heißt es aufgepasst: Denn beim Ansatz spezieller EBM-Leistungen gilt es Vergleiche anzustellen, damit kein Geld verloren geht.
Bei unkomplizierten Infekten ist die Videosprechstunde eine praktische Alternative. In der Abrechnung sind im EBM konkrete Zuschläge vorgesehen. Einer davon läuft mit Jahresende aus.
Die Beratung zur Organspende hilft Menschen, sich für oder gegen eine Organspende im Falle ihres Todes zu entscheiden. Für die Beratung gibt es im EBM eine eigene Abrechnungsziffer.
Die Versorgung von älteren, chronisch kranken Menschen ist aufwendig. Sind koordinierende Maßnahmen nötig, gibt es extra dafür in der GOÄ eine Leistung.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.