practica 2023Hautausschlag bei Kindern: Was steckt dahinter?

Hautausschläge bei Kindern sind meist Begleiterscheinungen viraler Infektionen. Wichtig ist, auf Lokalisation, Effloreszenz und den Verlauf zu achten.
Hautausschläge bei Kindern sind meist Begleiterscheinungen viraler Infektionen. Wichtig ist, auf Lokalisation, Effloreszenz und den Verlauf zu achten.
Im Anhang der neuen S3-Leitlinie "Atopische Dermatitis" finden sich praxisorientierte Checklisten, die für jedes Alter konsentiert wurden und helfen, die Schwere der Erkrankung und eine mögliche Indikation für eine Systemtherapie einzuschätzen.
In der neuen S2k-Leitlinie "Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems" findet sich unter anderem ein Stufenschema mit Therapieoptionen je nach Schweregrad der Erkrankung.
Zwischen 2001 und 2021 hat die Zahl der stationären Behandlungen aufgrund von Hautkrebs um 75 Prozent zugenommen. Dabei wird vor allem weißer Hautkrebs immer häufiger diagnostiziert, wie das Statistische Bundesamt berichtet.
Methotrexat (MTX) steht unter Verdacht, das Risiko für Hautkrebs zu erhöhen. In einer Fall-Kontrollstudie hat ein Forschungsteam aus Dänemark und Schweden neue Daten untersucht.
Erkennen Sie eine Akne inversa? Diese seltene autoinflammatorische Hauterkrankung wurde bei der 28. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie ebenso diskutiert wie die verschiedenen Formen des Hautkrebses – deren Therapie deutliche Fortschritte macht.
Juckende Haut kann den Schlaf stören, die Leistungsfähigkeit mindern und sogar Depressionen auslösen. Eine kürzlich aktualisierte Leitlinie liefert evidenzbasierte Therapieempfehlungen.
Erkennen Sie eine Akne inversa? Diese seltene autoinflammatorische Hauterkrankung wurde auf der 28. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie in München ebenso diskutiert wie die verschiedenen Formen des Hautkrebses – deren Therapie deutliche Fortschritte macht.
Die unangemessene Reaktion von Mitmenschen ist bei offensichtlichen (Haut)-Erkrankungen wie Psoriasis, Vitiligo oder auch Hyperhidrose oft belastender als das Leiden an sich. Dr. Uwe Schwichtenberg, niedergelassener Dermatologe aus Bremen, erklärt, was Betroffene tun können.
Bei Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) besteht offenbar ein höheres Risiko, später an Psoriasis oder Psoriasis- Arthritis zu erkranken. Besonders gilt dies für Patientinnen und Patienten mit Morbus Crohn, berichtet…
Vor allem chronische Wunden bei älteren Menschen sind immer wieder eine therapeutische Herausforderung, doch auch hier hat die Naturheilkunde einiges zu bieten. Vor allem Heilmittel aus Pflanzen haben eine lange Tradition und werden sehr erfolgreich auch in der Wundbehandlung eingesetzt.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.