Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

GematikErstes Verfahren zur Identifizierung in der TI zugelassen

Um digitale Anwendungen wie ePA und eRezept nutzen zu können, müssen sich Versicherte sicher identifizieren können. Nun listet die Gematik ein erstes Verfahren. Es soll nicht zuletzt die Nutzerfreundlichkeit deutlich erhöhen.

Identifizierung per Selfie: Die Gematik hat ein neues Verfahren auf dem Weg zu ePA und Co. zugelassen.

Berlin. Die Gematik hat ein erstes Verfahren zugelassen, mit dem sich Versicherte für die Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen identifizieren können: Bei Nect Ident mit ePass benötigen Nutzende dem Anbieter zufolge lediglich ihren Ausweis und können über ein Selfie bestätigen, dass sie die legitime Person sind. Eine PIN ist nicht notwendig.

Die Freigabe durch die Gematik greift mit sofortiger Wirkung, wie Nect Anfang August mitgeteilt hat. Im ersten Schritt dient Nect zur Nutzung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), konkret für eGK-Freischaltung und PIN-Ausgabe, sowie zur Nutzung der Online-Geschäftsstellen der Krankenkassen. „In den kommenden Monaten wird zudem auch die Erstellung der GesundheitsID für den Zugang zur ePA, eRezept und weiteren Leistungen wie dem TI-Messenger vorbereitet“, heißt es.

Seit das Video-Ident-Verfahren im August 2022 aufgrund von Sicherheitsbedenken zur Nutzung in der Telematikinfrastruktur (TI) verboten wurde, war die eID des deutschen Personalausweises das vorrangige Identifizierungsmittel auf dem Weg zur eigenen GesundheitsID, die quasi als digitale Version der Gesundheitskarte fungiert. Laut Nect können die eID des Personalausweises jedoch nur rund 25 Prozent der Versicherten nutzen, weil sie beispielsweise die nötige PIN verloren oder noch nicht freigeschaltet haben oder schlichtweg nicht über ein deutsches Ausweisdokument verfügen.

Nect kann dem Anbieter zufolge mit Personalausweisen aus allen EU-Ländern und Reisepässen aus über 180 Ländern genutzt werden.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.