Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-WürttembergBaden-Württemberg: Erstmals Vergütung für HÄPPI vereinbart

Dr. Gisa Weißgerber (r.) war HÄPPI-Pilotpraxis in Baden-Württemberg.

Nach den positiven Erfahrungen der HÄPPI-Testpraxen geht es in Baden-Württemberg einen Schritt weiter: Für die Implementierung des HÄPPI-Konzepts in der Praxis – und damit für die zukunftsfähige Aufstellung hausärztlicher Praxen aller Größen – wurde nun die bundesweit erste Vergütung für das Konzept eingeführt.

Das haben die Vertragspartner der dortigen Hausarztzentrierten Versorgung (HZV), der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg, die AOK Baden-Württemberg und MEDI Baden-Württemberg, Ende Juni mitgeteilt.

HÄPPI steht für Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell. Kernpunkte bilden multiprofessionelle Teams mit qualifizierter Delegation, der konsequente Einsatz digitaler Anwendungen, eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sowie enge Kooperationen mit anderen Gesundheitsakteuren und die Versorgungskoordination durch die Hausarztpraxis.

Erstmals wird der Ansatz im AOK-HZV-Vertrag in Baden-Württemberg nun vertraglich verankert. Konkret sind folgende Bausteine vorgesehen:

  • Praxen erhalten pro eingeschriebenen AOK-HZV-Versicherten einen Zuschlag von 20 Euro sowie einen HÄPPI-Transformationszuschlag von 10 Euro zur Unterstützung des Aufbaus der HÄPPI-Infrastruktur.
  • Zusätzlich gibt es einen Zuschlag für den Einsatz akademischer nichtärztlicher Gesundheitsberufe – abhängig vom Stundenumfang und Anzahl der eingesetzten Fachkräfte (bis zu 15 Euro je Versichertenteilnahmejahr).

“Mit HÄPPI zeigen wir, wie die Transformation der Primärversorgung als Angebot für alle Praxen gelingen kann – nicht als Modellprojekt, sondern als echte Versorgungsrealität. Praxen, die ihre Arbeitsweise verändern wollen, erhalten dafür eine gezielte Vergütung”, betonen Dr. Susanne Bublitz und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth, beide Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg. Wichtig bleibt, dass es sich bei HÄPPI explizit um ein Angebot handelt; keine Praxis muss HÄPPI werden.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.