AbrechnungWie Sie ein Praxislabor abrechnen

Laboranalysen direkt in der Praxis oder beim Hausbesuch durchzuführen, spart vor allem Zeit. Ein weiterer Vorteil: Das EBM-Honorar kommt direkt der eigenen Praxis zugute, nicht der Laborgemeinschaft.
Laboranalysen direkt in der Praxis oder beim Hausbesuch durchzuführen, spart vor allem Zeit. Ein weiterer Vorteil: Das EBM-Honorar kommt direkt der eigenen Praxis zugute, nicht der Laborgemeinschaft.
Viele Hausärztinnen und Hausärzte machen sich derzeit Sorgen, wie es angesichts gestiegener Preise, Fachkräfte- und Nachwuchsmangel mit ihrer Praxis in Zukunft weitergehen soll. Eine Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) zur Zukunftssicherung bietet sich also an. Und doch tun sich manche Praxen noch schwer mit der Entscheidung.
MFA-Gehälter, Energiekosten, Versicherungsbeiträge: Hausarztpraxen sehen sich seit Jahren mit enormen Kostensteigerungen konfrontiert. In einem Punkt hat die Politik bereits Hilfe versprochen. Nun gilt es, dieses Versprechen einzulösen – und auch an anderen Stellen tätig zu werden, um die hausärztliche Versorgung zu stärken.
Im Praxisalltag passiert es immer wieder einmal, dass erbrachte Leistungen nicht abgerechnet werden. Anstatt sich täglich darüber zu ärgern, kann die gezielte Suche vor Abgabe der Abrechnung am Ende des Quartals helfen, nichts zu vergessen. Die "Rauchenden Köpfe" stellen eine Spicker mit wichtigen Suchläufen für die Praxissoftware zur Verfügung.
82 Prozent der teilnehmenden Praxen gaben in einer aktuellen Umfrage der KV Berlin an, dass Patientinnen und Patienten schon heute nicht mehr alle benötigten Medikamente erhalten. Von den 431 teilnehmenden…
Uns haben zwei Leserfragen erreicht, die wir gerne beantworten: Einmal geht es um die Abrechnung von Video-Kontakten zu "Unzeiten", und einmal um die Neupatientenregelung.
Über drei Millionen E-Rezepte wurden bis Ende Juli eingelöst. Das teilten die Krankenkassen im August mit. Wurden im Juni 2023 knapp 250.000 E-Rezepte eingelöst, waren es im Juli demnach bereits…
Nachdem "Der Hausarzt" Tipps zur Einführung digitaler Telefonhelfer für Hausarztpraxen gegeben hat (siehe Artikel "Digitale Telefon-Assistenz? Nur mit Personal!" in HA 08/23 und "Endlich wieder Anschluss unter dieser Nummer!" in…
Ich kann die abfällige Kritik so mancher Kassenvertreter – aber auch aus Teilen der Politik – nicht mehr hören, die unsere Proteste als "Jammern auf hohem Niveau" abtun. Ich lade…
Nach scharfer Kritik an den Regeln zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in einigen Bereichen Verbesserungen vorgenommen, die rückwirkend zum 1. Juli gelten. Das teilt die KBV mit.
Medikationsfehler können nicht nur den Patienten schaden, sondern auch der Umwelt. Ein Beispiel: Überdosierung von Diclofenac.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.