Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Covid-19Online-Tool zeigt Impfszenarien auf

Wie viele Dosen sind bereits geliefert, wie viele verimpft – und wie könnten sich die Zahlen bis Jahresende entwickeln? Um diese Parameter auf einen Blick ersichtlich zu machen, hat das…

Neue ImpfverordnungImpf-Chaos folgt auf Test-Chaos

Von der neuen Impfverordnung haben sich Hausärztinnen und Hausärzte vor allem mehr Tempo, weniger Bürokratie und den Impfstartschuss für ihre Praxen erhofft. Ein Überblick von „Der Hausarzt“ zeigt, welche Versprechen eingelöst werden. Auch bei der Kodierung gibt es wieder Neuigkeiten.

Von der neuen Impfverordnung haben sich Hausärztinnen und Hausärzte vor allem mehr Tempo, weniger Bürokratie und den Impfstartschuss für ihre Praxen erhofft. Ein Überblick von „Der Hausarzt“ zeigt, welche Versprechen eingelöst werden. Auch bei der Kodierung gibt es wieder Neuigkeiten.

Spahn greift einÄrger um Hochdosis-Grippeimpfung

Die Bestellung der Influenza-Impfstoffe für den kommenden Herbst sorgt in Hausarztpraxen für Aufregung. Jetzt will das Gesundheitsministerium Klarheit schaffen. Die neue Verordnung soll ab Montag gelten und die Sorge vor Regressen nehmen.

Die Bestellung der Influenza-Impfstoffe für den kommenden Herbst sorgt in Hausarztpraxen für Aufregung. Jetzt will das Gesundheitsministerium Klarheit schaffen. Die neue Verordnung soll ab Montag gelten und die Sorge vor Regressen nehmen.

HonorarberichtHausärzte leicht im Plus

Nicht alle Arztgruppen legen beim Honorar in gleichem Maße zu. Das zeigt eine Auswertung für die erste Jahreshälfte 2019. Je nach Region gibt es für Hausärzte aber durchaus gute Nachrichten.

Nicht alle Arztgruppen legen beim Honorar in gleichem Maße zu. Das zeigt eine Auswertung für die erste Jahreshälfte 2019. Je nach Region gibt es für Hausärzte aber durchaus gute Nachrichten.

Corona-PandemieHausärzte sollen Lock(er)down beenden

Schnelltests und Impfungen sollen den Weg in die Normalität ebnen. Dafür werden Impf- und Testverordnung abermals überarbeitet – mit Änderungen vor allem bei der Vergütung. Auch die STIKO passt ihre Empfehlung für Astrazeneca für „Ü65“ an. Schlüsselfiguren sind jetzt Hausärztinnen und Hausärzte. Eine Übersicht, was es mit Blick auf die kommenden Wochen zu wissen gilt.

Schnelltests und Impfungen sollen den Weg in die Normalität ebnen. Dafür werden Impf- und Testverordnung abermals überarbeitet – mit Änderungen vor allem bei der Vergütung. Auch die STIKO passt ihre Empfehlung für Astrazeneca für „Ü65“ an. Schlüsselfiguren sind jetzt Hausärztinnen und Hausärzte. Eine Übersicht, was es mit Blick auf die kommenden Wochen zu wissen gilt.

QualifikationIn 6 Schritten zum VERAH®-Honorar

Über 12.500 Medizinische Fachangestellte haben bereits die Qualifikation zur VERAH® erfolgreich absolviert. In der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird ihr Einsatz gleich doppelt belohnt: durch eine Entlastung der Hausärzte und eine entsprechende Vergütung.

Über 12.500 Medizinische Fachangestellte haben bereits die Qualifikation zur VERAH® erfolgreich absolviert. In der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird ihr Einsatz gleich doppelt belohnt: durch eine Entlastung der Hausärzte und eine entsprechende Vergütung.

UV-GOÄÄrztliche Unfallmeldung jetzt immer erforderlich

Sirene, Krankenwagen, Unfall

Mit Wirkung zum 1. Januar sind die Paragrafen 14 und 26 des Vertrags Ärzte/Unfallversicherungsträger geändert worden. Damit müssen jetzt Ärztinnen und Ärzte, die eine Erstversorgung von Unfallverletzten vornehmen, in jedem…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.