Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Start der HochlaufphaseePA-Hilfen für Praxen aktualisiert

Für die elektronische Patientenakte (ePA) beginnt die nächste Stufe: Schrittweise soll die Akte nun auf alle Praxen ausgerollt werden. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband hat dazu seine ePA-Hilfen aktualisiert.

Ob das ePA-Modul in der Praxis schon installiert werden kann, ist je nach Praxissoftware verschieden.

Berlin. Von Dienstag (29.4.) an sollen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bundesweit die ePA befüllen können. Allerdings hängt es vom jeweiligen Praxisverwaltungssystem (PVS) ab, ob das nötige ePA-Modul schon verfügbar ist. Zudem können die Praxen nur nach und nach damit ausgestattet werden.

Um dies leichter an Patientinnen und Patienten kommunizieren zu können, hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband den neuen Praxisaushang “Hochlaufphase” erarbeitet. Diesen können Praxisteams kostenfrei auf www.haev.de/ePA herunterladen. Auch in den FAQ für Praxen sowie der Zusammenfassung “Das Wichtigste auf einen Blick” wurden die Angaben zur Hochlaufphase entsprechend aktualisiert.

Aktuell gehen Bundesgesundheitsministerium und Gematik davon aus, dass spätestens bis 1. Oktober alle Praxen in der Lage sind, die ePA zu befüllen. Daher wird zu diesem Stichtag dann Pflicht. Die Zeit bis Oktober soll Ärztinnen, Ärzten und ihren Mitarbeitenden vor allem dazu dienen, sich mit der ePA vertraut zu machen und diese sinnvoll in ihre Praxisabläufe integrieren zu können. Ein paar Ideen und Ansatzpunkte dazu haben die Rauchenden Köpfe zusammengestellt. jvb

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.