Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Neue PraxishilfenSo begleiten Praxisteams durch die Hitzewelle

In der aktuellen Hitzewelle spielen Hausarztpraxen eine bedeutende Rolle: Sie kennen ihre Risikopatienten, können aufklären und informieren – etwa mit einer neuen, kompakten Patienteninfo mit Tipps zum richtigen Verhalten, einer dazu passenden Präsentation fürs Wartezimmer-TV sowie umfangreichen Checklisten.

In der aktuellen Hitzewelle spielen Hausarztpraxen eine bedeutende Rolle: Sie kennen ihre Risikopatienten, können aufklären und informieren – etwa mit einer neuen, kompakten Patienteninfo mit Tipps zum richtigen Verhalten, einer dazu passenden Präsentation fürs Wartezimmer-TV sowie umfangreichen Checklisten.

Pflanzliches Mittel aus dem InternetBfArM warnt vor Anwendung von Kratom

Kratom wird im Internet als pflanzliches Mittel gegen Schmerzen, Entzündungen, Husten, Angst und Depressionen beworben, als Arzneimittel zugelassen ist es in Deutschland nicht. Das BfArM warnt aktuell vor der Anwendung, denn es gibt Berichte über Todesfälle im Zusammenhang mit Kratom.

Kratom wird im Internet als pflanzliches Mittel gegen Schmerzen, Entzündungen, Husten, Angst und Depressionen beworben, als Arzneimittel zugelassen ist es in Deutschland nicht. Das BfArM warnt aktuell vor der Anwendung, denn es gibt Berichte über Todesfälle im Zusammenhang mit Kratom.

Baden-WürttembergBundesweit erste Vergütung für HÄPPI geschaffen

Mit seinem HÄPPI-Konzept hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband ein Modell vorgelegt, das die hausärztliche Versorgung zukunftsfest machen kann. Nach den positiven Erfahrungen der Testpraxen haben die Vertragspartner in Baden-Württemberg HÄPPI nun fest in den Hausarztverträgen verankert - mit eigenen Vergütungspositionen.

Mit seinem HÄPPI-Konzept hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband ein Modell vorgelegt, das die hausärztliche Versorgung zukunftsfest machen kann. Nach den positiven Erfahrungen der Testpraxen haben die Vertragspartner in Baden-Württemberg HÄPPI nun fest in den Hausarztverträgen verankert - mit eigenen Vergütungspositionen.

PraxisBarometerJetzt an Umfrage zur Digitalisierung teilnehmen

Mit ihrem PraxisBarometer misst die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jedes Jahr die Stimmungslage rund um die Digitalisierung. Ab sofort können alle Niedergelassenen an der neuen Runde teilnehmen. Dieses Mal im Fokus: Wie läuft es mit der ePA in der Praxis?

Mit ihrem PraxisBarometer misst die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jedes Jahr die Stimmungslage rund um die Digitalisierung. Ab sofort können alle Niedergelassenen an der neuen Runde teilnehmen. Dieses Mal im Fokus: Wie läuft es mit der ePA in der Praxis?

Westfalen-LippeDigi-Managerinnen sollen Digitalisierung in Praxen ankurbeln

Ohne (funktionierende) Digitalisierung wird die Versorgung aller Patienten in Zukunft nicht mehr klappen können, ist sich Dr. Jens Grothues sicher. In seiner Praxis beschäftigt er eine „Digi-Managerin“. Er erklärte, warum sie für ihn nicht mehr wegzudenken ist und warum er bei der Digitalisierung sauer auf Kliniken ist.

Ohne (funktionierende) Digitalisierung wird die Versorgung aller Patienten in Zukunft nicht mehr klappen können, ist sich Dr. Jens Grothues sicher. In seiner Praxis beschäftigt er eine „Digi-Managerin“. Er erklärte, warum sie für ihn nicht mehr wegzudenken ist und warum er bei der Digitalisierung sauer auf Kliniken ist.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.