Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Deutscher ÄrztetagHausärzte fordern: GOÄ-Reform zügig umsetzen

Es war fast schon ein historischer Moment. Nach vielen Jahren Arbeit an der Novellierung der GOÄ hat die Delegiertenversammlung des 129. Deutschen Ärztetages Ende Mai der GOÄneu zugestimmt - trotz einiger Kritik im Vorfeld. Warum das positive Votum wichtig war und wie es nun weitergeht.

Es war fast schon ein historischer Moment. Nach vielen Jahren Arbeit an der Novellierung der GOÄ hat die Delegiertenversammlung des 129. Deutschen Ärztetages Ende Mai der GOÄneu zugestimmt - trotz einiger Kritik im Vorfeld. Warum das positive Votum wichtig war und wie es nun weitergeht.

Editorial HAEP 11/25Hilfe gegen Hitze

Rund 3.000 Menschen sind jeweils in den vergangenen beiden Jahren infolge von Hitze gestorben, schätzt das Robert Koch-Institut (RKI). In Gefahr sind vor allem Personen über 75 Jahre sowie Menschen…

Primärarztsystem“Die Zeit ist reif”

Ist ein Primärarztsystem wirklich zu stemmen? Daran scheiden sich derzeit öffentlich die Geister. Die Zeit für eine grundlegende Veränderung ist gekommen, wurde beim BAM-Kongress in Berlin deutlich. Nur über das Wie gibt es noch Diskussionsbedarf.

Ist ein Primärarztsystem wirklich zu stemmen? Daran scheiden sich derzeit öffentlich die Geister. Die Zeit für eine grundlegende Veränderung ist gekommen, wurde beim BAM-Kongress in Berlin deutlich. Nur über das Wie gibt es noch Diskussionsbedarf.

FrühjahrstagungEin Hoch auf die HZV

Besonders das Bekenntnis der Politik zur Einführung eines Primärarztsystems begrüßten die Delegierten auf der Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und wiesen auf die erprobte und erfolgreiche Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) hin. Insgesamt 40 Anträge wurden verabschiedet.

Besonders das Bekenntnis der Politik zur Einführung eines Primärarztsystems begrüßten die Delegierten auf der Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und wiesen auf die erprobte und erfolgreiche Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) hin. Insgesamt 40 Anträge wurden verabschiedet.

Editorial HAEP 10/25Hängepartie bei den NVL

Der Hausarzt hausarzt.digital

Der Umzug der Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) zum Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) wird langsam zur Hängepartie. Schon im Februar wurde die frohe Botschaft verkündet, dass die NVL beim Zi…

Ab 1. OktoberBye, bye Budget für Hausärzte

Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat Regeln für die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen beschlossen, die ab dem vierten Quartal greifen. Für viele Hausarztpraxen bedeutet das Rettung in höchster Not, freut sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat Regeln für die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen beschlossen, die ab dem vierten Quartal greifen. Für viele Hausarztpraxen bedeutet das Rettung in höchster Not, freut sich der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Hausärztetag HessenHessen sehen sich gewappnet für die Zukunft

Seit 1. Mai dürfen in Hessen auch die Gesundheitsämter impfen, und die Digitalisierung hält mehr und mehr Einzug in den Praxisalltag: Wie sich das auf die Hausarztpraxis 2040 auswirken wird, war ein Thema beim Hausärztinnen- und Hausärztetag Hessen. Landesgesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) hatte als Ehrengast großes Lob im Gepäck.

Seit 1. Mai dürfen in Hessen auch die Gesundheitsämter impfen, und die Digitalisierung hält mehr und mehr Einzug in den Praxisalltag: Wie sich das auf die Hausarztpraxis 2040 auswirken wird, war ein Thema beim Hausärztinnen- und Hausärztetag Hessen. Landesgesundheitsministerin Diana Stolz (CDU) hatte als Ehrengast großes Lob im Gepäck.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.