Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

StudieMit DiGA in die Zukunft?

Eine Studie hat untersucht, was Hausärztinnen und Hausärzte von Digitalen Gesundheitsanwendungen halten – und zieht ein gemischtes Fazit.

Eine Studie hat untersucht, was Hausärztinnen und Hausärzte von Digitalen Gesundheitsanwendungen halten – und zieht ein gemischtes Fazit.

AbrechnungAllergien: GOÄ mit mehr Spielraum

Der Frühling hat auch wieder Pollen im Handgepäck, die vielen Menschen die Tränen in die Augen treiben. Ob eine Allergie vorliegt, lässt sich mit Tests abklären. Im EBM ist die Abrechnung überschaubar, die GOÄ bietet hier mehr.

Der Frühling hat auch wieder Pollen im Handgepäck, die vielen Menschen die Tränen in die Augen treiben. Ob eine Allergie vorliegt, lässt sich mit Tests abklären. Im EBM ist die Abrechnung überschaubar, die GOÄ bietet hier mehr.

BaurechtBarrierefrei: So geht’s

Um (mehr) Barrierefreiheit zu bieten, müssen Hausärztinnen und Hausärzte ihre Praxis nicht komplett umbauen. An manchen Stellen können auch kleine Maßnahmen Hürden senken. Ein Besuch in einer Vorbild-Praxis – mit Tipps zu den fünf wichtigsten Bereichen für mehr Barrierefreiheit.

Um (mehr) Barrierefreiheit zu bieten, müssen Hausärztinnen und Hausärzte ihre Praxis nicht komplett umbauen. An manchen Stellen können auch kleine Maßnahmen Hürden senken. Ein Besuch in einer Vorbild-Praxis – mit Tipps zu den fünf wichtigsten Bereichen für mehr Barrierefreiheit.

BaurechtBarriere Bau: Ärztinnen und Ärzte nicht allein lassen

Händeringend suchen viele Gemeinden Hausärztinnen und Hausärzte, die sich bei ihnen niederlassen, und lassen dafür Fördergelder fließen. Ein Hemmnis haben Landräte, Bürgermeister und Co. aber häufig nicht auf dem Schirm: das Baurecht. Mit dem "Aktionsplan für ein barrierefreies Gesundheitswesen" könnte dies bald für mehr Praxen relevant werden.

Händeringend suchen viele Gemeinden Hausärztinnen und Hausärzte, die sich bei ihnen niederlassen, und lassen dafür Fördergelder fließen. Ein Hemmnis haben Landräte, Bürgermeister und Co. aber häufig nicht auf dem Schirm: das Baurecht. Mit dem "Aktionsplan für ein barrierefreies Gesundheitswesen" könnte dies bald für mehr Praxen relevant werden.

Editorial HA 06/24HZV im Mittelpunkt

Stellen beim 44. Hausärztinnen- und Hausärztetag ihren Bericht zur Lage vor: Dr. Markus Beier und Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth.

Am 8. Mai feiern wir, von zahlreichen Aktionen begleitet, den "Tag der Hausarztmedizin". Beispielsweise laden viele Praxen Politikerinnen und Politiker ein, um mit ihnen zu diskutieren, wie auch künftig eine…

"Rauchende Köpfe"Neues Instrument gegen Heilmittelregresse

Bei Heilmitteln kann ein Regress auch mal teurer werden, was Unsicherheit bei der Verordnung schürt. Seit 1. April können Ärztinnen und Ärzte neben BVB und LHM ein weiteres Instrument einsetzen, um ihr Regressrisiko zu senken: die Blankoverordnung. Einen Haken gibt es aber dabei.

Bei Heilmitteln kann ein Regress auch mal teurer werden, was Unsicherheit bei der Verordnung schürt. Seit 1. April können Ärztinnen und Ärzte neben BVB und LHM ein weiteres Instrument einsetzen, um ihr Regressrisiko zu senken: die Blankoverordnung. Einen Haken gibt es aber dabei.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.