VERAH® im "Ländle"Per E-Bike zum Patienten

Seit März können Praxen, die am AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg teilnehmen, neben einem Kleinwagen auch ein E-Bike zu Sonderkonditionen leasen.
Seit März können Praxen, die am AOK-Hausarztvertrag in Baden-Württemberg teilnehmen, neben einem Kleinwagen auch ein E-Bike zu Sonderkonditionen leasen.
Seit Anfang April ist der neue EBM in Kraft. Er bringt für Hausärzte viele Änderungen mit sich.
Kunden von T-Systems erhalten in der zweiten Jahreshälfte einen neuen Konnektor. Das hat die Gematik Mitte März mitgeteilt. Grund für den Austausch ist, dass das Unternehmen seinen Konnektor für anstehende…
Die Medizintechnik hat bei der EBM-Reform – wie vorgesehen – verloren. In der Bewertung gleich bleiben aber auch Hausbesuche, Notfallleistungen und die Chronikerpauschalen. Passen Hausärzte bei diesen Leistungen nicht auf, können sie schnell bisherige Honoraranteile verlieren.
Quer durch den „Rest-EBM“ wurden eine Reihe von Leistungen, die in der hausärztlichen Praxis eine Rolle spielen, in der Bewertung angehoben. Eine Übersicht – und hilfreiche Tipps, wie die anfänglichen Verluste ausgeglichen werden können.
Beim Shared Decision Making finden Arzt und Patient im Dialog die passende Therapie. Eine dabei unterstützende Software von arriba steht Teilnehmern der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Plus: Dank neuer Leistungen im TK-Vertrag wird ihr Einsatz sogar zusätzlich vergütet.
Ende Februar hat der Bundesgerichtshof das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Doch was bedeutet das für Hausärzte im Alltag? Ein Überblick.
Einmal im Jahr steht es meist in der Praxis an: das große Aufräumen und Aussortieren von Dokumenten. Doch viele unterliegen bestimmten Aufbewahrungsfristen. Ein Überblick über die wichtigsten Fakten zur Dokumentenaufbewahrung.
Die psychosomatischen Leistungen wurden mit der EBM-Reform aufgewertet – jedoch schlagen ihre Zeiten bei der Plausibilitätsprüfung zu Buche. Das Gespräch zur „Unzeit“ kann helfen.
Seit 1. April greift die EBM-Reform. Auch wenn Auf- und Abwertungen sich insgesamt aufwiegen, gibt es doch bei einzelnen Leistungen heftige Unterschiede – etwa bei der Akupunktur.
Die Verluste sind automatisch, die Gewinne müssen Sie suchen: So könnte man die Auswirkungen der EBM-Reform auf den Punkt bringen. Für Hausärzte besonders problematisch: Sie starten aufgrund gesenkter Versicherten- und Grundpauschalen mit einem Minus – können mit einigen Tricks dann aber noch aufholen.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.