Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Martina Köppen Göttingen

Martina Köppen

Projektmitarbeiterin EPA beim aQua-Institut, Praxismanagerin und Visitorin der Stiftung Praxissiegel e.V.

31 Artikel

QualitätsmanagementBrandschutz – Vorbeugen ist besser als Nachsicht

In vielen Praxen brennt es! Was hier jedoch umgangssprachlich das häufig hohe Arbeitsaufkommen in Praxen umschreibt, soll hoffentlich nie im wörtlichen Sinne als Ernstfall eintreten. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig die betrieblichen Brandschutzmaßnahmen zu prüfen, bei Bedarf anzupassen und die Mitarbeitenden zu schulen.

In vielen Praxen brennt es! Was hier jedoch umgangssprachlich das häufig hohe Arbeitsaufkommen in Praxen umschreibt, soll hoffentlich nie im wörtlichen Sinne als Ernstfall eintreten. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig die betrieblichen Brandschutzmaßnahmen zu prüfen, bei Bedarf anzupassen und die Mitarbeitenden zu schulen.

QualitätsmanagementIdeenreichtum des Teams gekonnt einsetzen

In der Praxis treten täglich neue Herausforderungen auf, denen adäquat begegnet werden muss. Die Mitarbeitenden besitzen meistens die besten Ideen und Problemlösungskompetenzen. Nutzen Sie die eigene, wertvolle "Unternehmensberatung".

In der Praxis treten täglich neue Herausforderungen auf, denen adäquat begegnet werden muss. Die Mitarbeitenden besitzen meistens die besten Ideen und Problemlösungskompetenzen. Nutzen Sie die eigene, wertvolle "Unternehmensberatung".

QualitätsmanagementVerdacht auf häusliche Gewalt? So bereiten sich Praxen vor

Der Schutz von hilfebedürftigen Patientinnen und Patienten ist in der Qualitätsmanagement- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verankert. Auslöser für die Aufnahme des Themas war u. a. das gehäufte Auftreten von Gewalt in Haushalten bei der verhängten Ausgangssperre während der Corona-Pandemie.

Der Schutz von hilfebedürftigen Patientinnen und Patienten ist in der Qualitätsmanagement- Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verankert. Auslöser für die Aufnahme des Themas war u. a. das gehäufte Auftreten von Gewalt in Haushalten bei der verhängten Ausgangssperre während der Corona-Pandemie.

QualitätsmanagementPersonalförderung: Qualität durch Fortbildungen

Weiterentwicklungen in der Arztpraxis nehmen kontinuierlich zu, sei es durch technische Veränderungen wie die Anbindung an die Telematikinfrastruktur oder durch die medizinischen Fortschritte – um diese wichtigen Verbesserungen mitzutragen ist viel Know-how gefragt.

Weiterentwicklungen in der Arztpraxis nehmen kontinuierlich zu, sei es durch technische Veränderungen wie die Anbindung an die Telematikinfrastruktur oder durch die medizinischen Fortschritte – um diese wichtigen Verbesserungen mitzutragen ist viel Know-how gefragt.

QualitätsmanagementPraxis im Klimawandel – ein QM-Thema?

Man kann die Augen nicht verschließen: Spätestens seitdem der dritte Band des Sachstandberichts des RKI zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" Ende des Jahres 2023 herausgegeben wurde, ist die Dringlichkeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit für alle und für Organisationen des Gesundheitswesens sehr deutlich geworden.

Man kann die Augen nicht verschließen: Spätestens seitdem der dritte Band des Sachstandberichts des RKI zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" Ende des Jahres 2023 herausgegeben wurde, ist die Dringlichkeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit für alle und für Organisationen des Gesundheitswesens sehr deutlich geworden.

Qualitätsmanagement24/7 im Einsatz – die Praxiswebsite

In Zeiten der Digitalisierung ist eine Praxiswebsite unerlässlich. Sie dient heute nicht nur zur Darstellung der Praxis, sie kann – rechtskonform und richtig eingesetzt – die Praxis in vielerlei Hinsicht entlasten.

In Zeiten der Digitalisierung ist eine Praxiswebsite unerlässlich. Sie dient heute nicht nur zur Darstellung der Praxis, sie kann – rechtskonform und richtig eingesetzt – die Praxis in vielerlei Hinsicht entlasten.

QualitätsmanagementHitzeschutz in der Praxis

Der Sommer steht vor der Tür, wieder sind hohe Temperaturen zu erwarten. Unter der Hitze leiden viele Menschen, vor allem Kinder, Ältere und chronisch Kranke. Um Patientinnen und Patienten sowie das Praxisteam in den heißen Tagen zu schützen, kann ein Hitzeschutzplan helfen.

Der Sommer steht vor der Tür, wieder sind hohe Temperaturen zu erwarten. Unter der Hitze leiden viele Menschen, vor allem Kinder, Ältere und chronisch Kranke. Um Patientinnen und Patienten sowie das Praxisteam in den heißen Tagen zu schützen, kann ein Hitzeschutzplan helfen.

QualitätsmanagementKrisenresilienz in der Praxis

"Krisenresilienz" ist durch die Pandemie in aller Munde. Qualitätsmanagement bietet einen guten Ansatz, um sich im Praxisteam für Notsituationen zu rüsten. Tipps, wie Sie besser durch schwierige Zeiten kommen.

"Krisenresilienz" ist durch die Pandemie in aller Munde. Qualitätsmanagement bietet einen guten Ansatz, um sich im Praxisteam für Notsituationen zu rüsten. Tipps, wie Sie besser durch schwierige Zeiten kommen.

AbfallmanagementAbfälle in der Praxis: “Waste no time”

Man kann machen, was man will, er ist leider da: der Abfall. Die beste Strategie ist es, möglichst gar keinen Abfall entstehen zu lassen. Wie können Praxen ihr Abfallmanagement optimieren? Auch Verwertung und korrekte Entsorgung sind wichtig.

Man kann machen, was man will, er ist leider da: der Abfall. Die beste Strategie ist es, möglichst gar keinen Abfall entstehen zu lassen. Wie können Praxen ihr Abfallmanagement optimieren? Auch Verwertung und korrekte Entsorgung sind wichtig.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.