Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

DatenschutzGericht weist Wunsch nach Datenlöschung ab

Das Arztportal "Jameda" darf Arztbewertungen auch gegen deren ausdrücklichen Wunsch öffentlich halten, sofern die Datenverarbeitung rechtskonform ist. das Oberlandesgericht Frankfurt wies die Klage auf Löschung einer Ärztin ab.

Das Arztportal "Jameda" darf Arztbewertungen auch gegen deren ausdrücklichen Wunsch öffentlich halten, sofern die Datenverarbeitung rechtskonform ist. das Oberlandesgericht Frankfurt wies die Klage auf Löschung einer Ärztin ab.

Honorarvertrag 2020Ärger mit Kassenaufsicht geht weiter

Die Einmischung in die Honorarverhandlungen von Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen durch das Bundesamt für Soziale Sicherung sorgt weiter für Kritik. Vertreter des Hausärzteverbandes werten die "realitätsfernen" Eingriffe als Übergriff zulasten von Schwerstkranken und Hausärzten.

Die Einmischung in die Honorarverhandlungen von Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen durch das Bundesamt für Soziale Sicherung sorgt weiter für Kritik. Vertreter des Hausärzteverbandes werten die "realitätsfernen" Eingriffe als Übergriff zulasten von Schwerstkranken und Hausärzten.

Tracing-AppCorona-App in Entwicklung

Die Bundesregierung hat den Einsatz einer App zur Nachverfolgung von möglicherweise mit dem Coronavirus infizierten Personen beschlossen. Wann sie kommt ist ungewiss.

Die Bundesregierung hat den Einsatz einer App zur Nachverfolgung von möglicherweise mit dem Coronavirus infizierten Personen beschlossen. Wann sie kommt ist ungewiss.

Patientendaten-Schutz-GesetzBundesrat will weiter Papier-Rezept

Der Bundesrat hat eine Stellungnahme zum geplanten Patientendaten-Schutz-Gesetz vorgelegt - und attestiert diesem erheblichen Nachbesserungsbedarf in Sachen Datenschutz. So dürften Patienten nicht gezwungen werden, das Smartphone zu nutzen. Das E-Rezept als alleinige Option wäre damit aber tot.

Der Bundesrat hat eine Stellungnahme zum geplanten Patientendaten-Schutz-Gesetz vorgelegt - und attestiert diesem erheblichen Nachbesserungsbedarf in Sachen Datenschutz. So dürften Patienten nicht gezwungen werden, das Smartphone zu nutzen. Das E-Rezept als alleinige Option wäre damit aber tot.

Jeder Fehler zählt Fallstricke bei häuslicher Krankenpflege

Die Kommunikation zwischen Pflegedienst und Hausärzten läuft oft nicht direkt, sondern über mehrere Personen wie Pflegeleitung oder MFA. Verordnungen sollten daher kritisch geprüft werden. Daneben gibt es aber drei weitere Tipps.

Die Kommunikation zwischen Pflegedienst und Hausärzten läuft oft nicht direkt, sondern über mehrere Personen wie Pflegeleitung oder MFA. Verordnungen sollten daher kritisch geprüft werden. Daneben gibt es aber drei weitere Tipps.

KI“Die größten Veränderungen gibt es in der sprechenden Medizin”

Wie wird die Zukunft im medizinischen Bereich mit Künstlicher Intelligenz (KI) aussehen? Wo liegen die Probleme, Chancen und Risiken ihres Einsatzes? Diese Fragen erörterten Experten unterschiedlicher Disziplinen anlässlich des Kongresses "Digital Health" in München.

Wie wird die Zukunft im medizinischen Bereich mit Künstlicher Intelligenz (KI) aussehen? Wo liegen die Probleme, Chancen und Risiken ihres Einsatzes? Diese Fragen erörterten Experten unterschiedlicher Disziplinen anlässlich des Kongresses "Digital Health" in München.

Neuer Online-ServicePapierlose HZV in immer mehr Regionen

Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.

Der Online-Service zur Mitgliedschaft im Hausärzteverband und zur Teilnahme an Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) wird gut angenommen. Die Digitalisierung spart Papier, Zeit und damit Geld – nicht nur in Zeiten von Corona.

WirtschaftlichkeitsprüfungÄrzte müssen weniger für Regresse zahlen

Ärzte müssen den Kassen nicht mehr die Gesamtkosten einer unwirtschaftlichen Verordnung zurückzahlen. Stattdessen ist nur die Differenz zu begleichen, jedoch nicht für alle Verschreibungen. Zudem wurde die Prüffrist auf zwei Jahre verkürzt: Das stimmt in der Praxis aber nur zum Teil.

Ärzte müssen den Kassen nicht mehr die Gesamtkosten einer unwirtschaftlichen Verordnung zurückzahlen. Stattdessen ist nur die Differenz zu begleichen, jedoch nicht für alle Verschreibungen. Zudem wurde die Prüffrist auf zwei Jahre verkürzt: Das stimmt in der Praxis aber nur zum Teil.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.