Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Weiterbildung3. IHF-Fortbildungswoche Gardasee 2025

Riva del Garda – Erleben Sie vom 11. bis 16. Mai 2025 eine einzigartige Fortbildungswoche am Gardasee. Freuen Sie sich auf evidenzbasierte, pharmafreie und hausärztlich relevante Themen, im kompakten Update-Format…

Elektronische Patientenakte70,5 Millionen ePAs eingerichtet

70,5 Millionen elektronische Patientenakten (ePA) wurden mittlerweile von den gesetzlichen Krankenkassen eingerichtet. Das teilt der GKV-Spitzenverband am 13. Februar mit. [habox:ad] Seit Mitte Januar wird die ePA für alle in…

TelemedizinAb 1.3. neue Vereinbarung zu Videosprechstunden

Mit einer neuen Vereinbarung im Bundesmantelvertrag-Ärzte versprechen der GKV-Spitzenverband und die KBV für mehr Klarheit bei der Durchführung von Videosprechstunden zu sorgen. Vor allem einen Punkt begrüßt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Mit einer neuen Vereinbarung im Bundesmantelvertrag-Ärzte versprechen der GKV-Spitzenverband und die KBV für mehr Klarheit bei der Durchführung von Videosprechstunden zu sorgen. Vor allem einen Punkt begrüßt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

GewaltPatient schlägt Hausarzt krankenhausreif – kein Einzelfall

Ein Allgemeinarzt wird zusammengeschlagen. In seiner Praxis, einfach so. Ein Einzelfall? Mitnichten. "Es ist nicht mehr auszuhalten" sagt ein anderer Mediziner aus dem Kreis Wolfenbüttel. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert schon länger, Arztpraxen bei einem geplanten Gesetz zum besseren Schutz von Rettungskräften einzubeziehen.

Ein Allgemeinarzt wird zusammengeschlagen. In seiner Praxis, einfach so. Ein Einzelfall? Mitnichten. "Es ist nicht mehr auszuhalten" sagt ein anderer Mediziner aus dem Kreis Wolfenbüttel. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert schon länger, Arztpraxen bei einem geplanten Gesetz zum besseren Schutz von Rettungskräften einzubeziehen.

"Rauchende Köpfe"Und täglich grüßt die neue Ziffer

Seit Jahresbeginn hat sich für Hausärztinnen und Hausärzte einiges bei der EBM-Abrechnung und auch in Richtlinien für die Praxis getan. Die Rauchenden Köpfe haben das Wichtigste zusammengestellt.

Seit Jahresbeginn hat sich für Hausärztinnen und Hausärzte einiges bei der EBM-Abrechnung und auch in Richtlinien für die Praxis getan. Die Rauchenden Köpfe haben das Wichtigste zusammengestellt.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.