Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Der praktische Fall

Für Hausärzte stellen sich oft rechtliche Fragen. Praxistipps geben Experten des Deutschen Hausärzteverbands. Mailen Sie uns Ihre Fragen: info@medizinundmedien.eu

"Der praktische Fall"Arbeitsrecht: 4 Fälle aus der Praxis

Im Praxisalltag begegnen Hausärztinnen und Hausärzte als Arbeitgeber immer wieder auch arbeitsrechtlichen Fragen – von der Kündigung über Urlaubsansprüche bis hin zu Fortbildungskosten. Antworten auf vier häufige Fragen.

Im Praxisalltag begegnen Hausärztinnen und Hausärzte als Arbeitgeber immer wieder auch arbeitsrechtlichen Fragen – von der Kündigung über Urlaubsansprüche bis hin zu Fortbildungskosten. Antworten auf vier häufige Fragen.

Der praktische Fall Keine Haftpflicht – was droht?

Hausärztinnen und Hausärzte haben eine Reihe berufsrechtlicher Pflichten: beispielsweise die Schweigepflicht, Vorgaben zur Werbung – oder eben das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung. Verstöße, ganz gleich ob bewusst oder unbewusst, ziehen berufsrechtliche Sanktionen nach sich.

Hausärztinnen und Hausärzte haben eine Reihe berufsrechtlicher Pflichten: beispielsweise die Schweigepflicht, Vorgaben zur Werbung – oder eben das Vorhandensein einer Haftpflichtversicherung. Verstöße, ganz gleich ob bewusst oder unbewusst, ziehen berufsrechtliche Sanktionen nach sich.

Krankschreibung "2.0"Die “neue” AU in der Praxis

E-AU, Video-AU, Telefon-AU: Die Krankschreibung wird in den kommenden Monaten an vielen Stellen modernisiert – und in der Pandemie vereinfacht. 3 Fallbeispiele zeigen die Konsequenzen im Alltag.

E-AU, Video-AU, Telefon-AU: Die Krankschreibung wird in den kommenden Monaten an vielen Stellen modernisiert – und in der Pandemie vereinfacht. 3 Fallbeispiele zeigen die Konsequenzen im Alltag.

Der praktische Fall MFA-Mangel: Können Ungelernte aushelfen?

Bewerberinnen aus der Altenpflege – oder gar ehemalige Hotel-Empfangsdamen? Weil der Fachkräftemangel auch vor Medizinischen Fachangestellten (MFA) nicht Halt macht, suchen viele Hausarztpraxen auch außerhalb der fest definierten Berufsgrenzen. Doch dabei ist mitunter Vorsicht geboten.

Bewerberinnen aus der Altenpflege – oder gar ehemalige Hotel-Empfangsdamen? Weil der Fachkräftemangel auch vor Medizinischen Fachangestellten (MFA) nicht Halt macht, suchen viele Hausarztpraxen auch außerhalb der fest definierten Berufsgrenzen. Doch dabei ist mitunter Vorsicht geboten.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.