Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Editorial HAEP 12/25Primärarztsystem: Auf jeden Fall machbar

Prof. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Markus Beier beim Bericht zur Lage auf der Frühjahrstagung des HÄV in Köln am 9.5.2025

Das Zentralinstitut für die ambulante Versorgung (Zi) hat kürzlich mit Zahlen aufgewartet, welche die Machbarkeit des Primärarztsystems grundsätzlich infrage stellten: Angeblich würden 2.000 zusätzliche Arzt-Patienten-Kontakte pro Jahr und Praxis anfallen,…

Neue PraxishilfenSo begleiten Praxisteams durch die Hitzewelle

In der aktuellen Hitzewelle spielen Hausarztpraxen eine bedeutende Rolle: Sie kennen ihre Risikopatienten, können aufklären und informieren – etwa mit einer neuen, kompakten Patienteninfo mit Tipps zum richtigen Verhalten, einer dazu passenden Präsentation fürs Wartezimmer-TV sowie umfangreichen Checklisten.

In der aktuellen Hitzewelle spielen Hausarztpraxen eine bedeutende Rolle: Sie kennen ihre Risikopatienten, können aufklären und informieren – etwa mit einer neuen, kompakten Patienteninfo mit Tipps zum richtigen Verhalten, einer dazu passenden Präsentation fürs Wartezimmer-TV sowie umfangreichen Checklisten.

Baden-WürttembergBundesweit erste Vergütung für HÄPPI geschaffen

Mit seinem HÄPPI-Konzept hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband ein Modell vorgelegt, das die hausärztliche Versorgung zukunftsfest machen kann. Nach den positiven Erfahrungen der Testpraxen haben die Vertragspartner in Baden-Württemberg HÄPPI nun fest in den Hausarztverträgen verankert - mit eigenen Vergütungspositionen.

Mit seinem HÄPPI-Konzept hat der Hausärztinnen- und Hausärzteverband ein Modell vorgelegt, das die hausärztliche Versorgung zukunftsfest machen kann. Nach den positiven Erfahrungen der Testpraxen haben die Vertragspartner in Baden-Württemberg HÄPPI nun fest in den Hausarztverträgen verankert - mit eigenen Vergütungspositionen.

Tag der HausarztmedizinDie beste Wahl für Praxis, Patienten und Politik

Zum zweiten Mal hat in 2025 der Tag der Hausarztmedizin stattgefunden und sich vielerorts in den Köpfen der Menschen etabliert. Unter dem Motto "Hausarztprogramm – die beste Wahl" fanden in den Landesverbänden wieder zahlreiche Aktionen statt, die die Bedeutung der Hausarztmedizin in den Fokus rückten.

Deutscher ÄrztetagHausärzte fordern: GOÄ-Reform zügig umsetzen

Es war fast schon ein historischer Moment. Nach vielen Jahren Arbeit an der Novellierung der GOÄ hat die Delegiertenversammlung des 129. Deutschen Ärztetages Ende Mai der GOÄneu zugestimmt - trotz einiger Kritik im Vorfeld. Warum das positive Votum wichtig war und wie es nun weitergeht.

Es war fast schon ein historischer Moment. Nach vielen Jahren Arbeit an der Novellierung der GOÄ hat die Delegiertenversammlung des 129. Deutschen Ärztetages Ende Mai der GOÄneu zugestimmt - trotz einiger Kritik im Vorfeld. Warum das positive Votum wichtig war und wie es nun weitergeht.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.