Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Umfrage des PKV InstitutsZufriedenheit von MFA deutlich gestiegen

Dort, wo sich Ärztinnen und Ärzte Zeit für ihr Team nehmen, wachsen Vertrauen und Engagement.

Laut einer Umfrage des PKV Instituts sind MFA und ZFA (Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte) im Vergleich zu 2022 zufriedener mit ihrer Arbeit.

Jede zweite Befragte (50,8 Prozent) bewertete die berufliche Situation positiv, 17,3 Prozent meinten sogar, sie seien „sehr zufrieden”. Dies bedeutet ein deutliches Plus gegenüber 2022 (damals 40,7 Prozent zufrieden, 14,4 Prozent sehr zufrieden).

Der Grund für das gestiegene Wohlbefinden ist wahrscheinlich: Viele Praxisleitungen setzen laut PKV Institut inzwischen gezielt auf Mitarbeiterbindung durch Wertschätzung, flexible Arbeitszeiten, Fortbildung und ein starkes Miteinander (siehe Grafik oben rechts). Auch regelmäßige Feedbackgespräche und klare Strukturen würden die Zufriedenheit fördern.

Ärztinnen und Ärzte, so das PKV Institut weiter, spielen dabei eine wichtige Rolle: Dort, wo sie sich Zeit für ihr Team nehmen, wachsen Vertrauen und Engagement.

Fehlender Respekt frustriert

Häufigster genannter Grund für Unzufriedenheit war für die befragten Praxismitarbeiterinnen zunehmender Egoismus, Anspruchsdenken und sinkender Respekt gegenüber dem Praxispersonal.

Viele Patientinnen und Patienten würden immer unhöflicher, ungeduldiger und fordernder und ließen ihre Frustration über politische Themen und Begrenzungen im Gesundheitswesen ungebremst an den MFA und ZFA aus.

Das PKV Institut hatte eine Umfrage aus 2022 wiederholt und 192 MFA und ZFA zu Maßnahmen der Mitarbeiterbindung in ihrer Praxis und ihrer eigenen Zufriedenheit befragt.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.