AbrechnungSo wird bei Diabetikern abgerechnet
In Disease Management Programmen (DMP) werden Menschen mit DIabetes kontinuierlich betreut. Die Abrechnung ist über Einzelverträge geregelt, die in zwei Punkten weitgehend deckungsgleich sind.
In Disease Management Programmen (DMP) werden Menschen mit DIabetes kontinuierlich betreut. Die Abrechnung ist über Einzelverträge geregelt, die in zwei Punkten weitgehend deckungsgleich sind.
Basis-Laborleistungen sind in der HZV in der Regel im Ziffernkranz enthalten. Allerdings gibt es Ausnahmen, die Praxen kennen sollten. Empfehlenswert ist es, sich eine Übersicht zu erarbeiten.
Bei Patientinnen und Patienten mit thorakalen Schmerzen erfolgen zunächst Untersuchungen rund ums Herz. So wird die Diagnostik und eventuell nötige Folgetermine in EBM, GOÄ und HZV abgerechnet.
Die Vergütung in der Hausarztzentrierten Versorgung ist in den Ländern leicht unterschiedlich. Das Abrechnungskonzept über Pauschalen und Zuschläge ist jedoch weitgehend gleich.
Besuche von Patientinnen und Patienten zur Kontrolle können auch dazu genutzt werden, vorhandene Impflücken zu schließen. Auffrischimpfungen gegen Grippe und Covid-19 gehören einmal im Jahr zur Standardprävention.
In der GOÄ kommen vier Ziffern für Besuche in Frage, eine davon ist für Besuche durch nichtärztliches Praxispersonal vorgesehen. Kostendeckend ist letzterer aber nicht.
Die Konsultationspauschale 01436 EBM und die Versichertenpauschale schließen sich nicht immer aus. Auf die zeitliche Abfolge kommt es an.
Die freiwillige Befüllung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist jetzt schon möglich, später soll es für Ärztinnen und Ärzte verpflichtend werden. Aus abrechnungstechnischer Sicht ist es sinnvoll, jetzt mit dem Befüllen zu beginnen.
Beim Leistungsinhalt der GOÄ Nr. 2 (Wiederholungsrezept) kann es durchaus vorkommen, dass die Abrechnung dieser Position vergessen wird. Denn zum Leistungsinhalt gehören die folgenden Aufgaben: Ausstellung eines Wiederholungsrezeptes ohne Arztkontakt…
Die Laboruntersuchungen beim Check-up werden größtenteils extern erbracht. EBM: Die richtigen Kreuzchen auf den Formularen sind wichtig fürs Honorar.
Ob Ernährung, Gewichtsabnahme, psychotherapeutische Erkrankungen: Zur Unterstützung der Betroffenen gibt es diverse Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA). So wird abgerechnet.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.