Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Tipp für die PraxisKostenfreie Mitarbeiter-App für Praxen

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe weist in seinem Newsletter auf ein hilfreiches Tool für Praxen hin: Der Förderverein für regionale Entwicklung e.V. bietet im Rahmen des Programms Digitalisierung im Gesundheitswesen…

KrankenkassenwechselBei Wechsel der Kasse erneut ins DMP einschreiben

Wegen steigender Zusatzbeiträge bei Krankenkassen versuchen offenbar viele Versicherte zu einer günstigeren Krankenkasse zu wechseln, teilt die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) über ihren Newsletter mit. [habox:ad] Dies habe auch direkte…

Editorial HAEP 11/25Hilfe gegen Hitze

Rund 3.000 Menschen sind jeweils in den vergangenen beiden Jahren infolge von Hitze gestorben, schätzt das Robert Koch-Institut (RKI). In Gefahr sind vor allem Personen über 75 Jahre sowie Menschen…

Veraltete SoftwareGematik warnt vor Konnektor-Abschaltung

In einigen Praxen scheinen Konnektoren und Kartenterminals von insgesamt vier Herstellern mit deutlich veralteten Software-Versionen zu laufen. Das hat die Gematik nun bei einer Routine-Überprüfung festgestellt und warnt Betroffene vor drastischen Folgen - bis hin zur Sperrung der Geräte.

In einigen Praxen scheinen Konnektoren und Kartenterminals von insgesamt vier Herstellern mit deutlich veralteten Software-Versionen zu laufen. Das hat die Gematik nun bei einer Routine-Überprüfung festgestellt und warnt Betroffene vor drastischen Folgen - bis hin zur Sperrung der Geräte.

Telematik-InfrastrukturFrist für Hardware-Tausch in Teilen verlängert

Bis Jahresende müssen aufgrund eines auslaufenden Sicherheitsverfahrens zehntausende Konnektoren, Heilberufs- und Praxisausweise ausgetauscht werden. Mit Blick auf das drohende Wechsel-Chaos gibt es nun zumindest eine kleine Entwarnung: Rund 160.000 Karten in den E-Health-Terminals erhalten eine Gnadenfrist. Und: Die Hersteller haben zugesagt, Betroffene proaktiv zu kontaktieren.

Bis Jahresende müssen aufgrund eines auslaufenden Sicherheitsverfahrens zehntausende Konnektoren, Heilberufs- und Praxisausweise ausgetauscht werden. Mit Blick auf das drohende Wechsel-Chaos gibt es nun zumindest eine kleine Entwarnung: Rund 160.000 Karten in den E-Health-Terminals erhalten eine Gnadenfrist. Und: Die Hersteller haben zugesagt, Betroffene proaktiv zu kontaktieren.

EBMAuswirkung auf Bonus: Laborquote gesenkt

Die garantierte Mindestauszahlungsquote für Laborleistungen wurde zu Beginn des Jahres von bisher 89 auf 85 Prozent gesenkt. Das kann sich positiv auf den Laborbonus auswirken.

Die garantierte Mindestauszahlungsquote für Laborleistungen wurde zu Beginn des Jahres von bisher 89 auf 85 Prozent gesenkt. Das kann sich positiv auf den Laborbonus auswirken.

DigitalisierungeDiGA auf 2026 verschoben

Der Start der elektronischen Verordnung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (eDiGA) war bereits Ende 2024 verschoben worden. Jetzt heißt es, dass frühestens Anfang Januar 2026 die eDiGA kommen soll.

Der Start der elektronischen Verordnung von Digitalen Gesundheitsanwendungen (eDiGA) war bereits Ende 2024 verschoben worden. Jetzt heißt es, dass frühestens Anfang Januar 2026 die eDiGA kommen soll.

Uni BielefeldKostenlose Schulung zu Klimawandel in der Praxis

Die Medizinische Fakultät der Uni Bielefeld bietet eine kostenlose Online-Schulung für Hausärztinnen und Hausärzte sowie ihre Praxisteams an: In rund 140 Minuten lernen sie, klimabedingte Gesundheitsrisiken besser zu erkennen, Patientinnen…

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.