Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

OperationenHybrid-DRG: Einigung auf Abrechnungsverfahren

Das Abrechnungsverfahren bei den Hybrid-DRG steht - rückwirkend zum 1. Januar können Niedergelassene bestimmte Operationen per Hybrid-DRG abrechnen. Noch verhandelt wird über neue EBM-Positionen für Vor- und Nachsorgeleistungen der Op, auf die auch der Hausärztinnen- und Hausärzteverband pocht.

Das Abrechnungsverfahren bei den Hybrid-DRG steht - rückwirkend zum 1. Januar können Niedergelassene bestimmte Operationen per Hybrid-DRG abrechnen. Noch verhandelt wird über neue EBM-Positionen für Vor- und Nachsorgeleistungen der Op, auf die auch der Hausärztinnen- und Hausärzteverband pocht.

BSG-UrteilTI-Verweigerer müssen Honorarabzug hinnehmen

Darf einer Praxis ein Prozent Honorar abgezogen werden, solange sie sich nicht an die Telematikinfrastruktur anschließt? Ja, meint das Bundessozialgericht, und auch in einer anderen Frage haben Ärztinnen und Ärzte eher schlechte Karten.

Darf einer Praxis ein Prozent Honorar abgezogen werden, solange sie sich nicht an die Telematikinfrastruktur anschließt? Ja, meint das Bundessozialgericht, und auch in einer anderen Frage haben Ärztinnen und Ärzte eher schlechte Karten.

practica 2023Mit Wertschätzung das Team zusammenschweißen

"Es ist leichter, neue Patienten zu finden als neues Praxispersonal. Bitte gehen Sie gut mit meinen Mitarbeiterinnen um!" Diesen Satz hat ein Arzt in seinem Wartezimmer aufgehängt, sagt Ulrike Ploder. Als Personalcoach im Medizinbereich weiß sie um die besonderen Herausforderungen in Arztpraxen.

"Es ist leichter, neue Patienten zu finden als neues Praxispersonal. Bitte gehen Sie gut mit meinen Mitarbeiterinnen um!" Diesen Satz hat ein Arzt in seinem Wartezimmer aufgehängt, sagt Ulrike Ploder. Als Personalcoach im Medizinbereich weiß sie um die besonderen Herausforderungen in Arztpraxen.

practica 2023Hausbesuche: Safety first

Bei der Vertretung von Kollegen oder im KV-Dienst fahren Hausärztinnen und Hausärzte immer wieder auch Hausbesuche zu Unbekannten – und können damit nicht zuletzt Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein. Praktische Tipps für mehr Selbstbewusstsein: von Medikamenten-Post-its bis hin zum "Fake-Ehering".

Bei der Vertretung von Kollegen oder im KV-Dienst fahren Hausärztinnen und Hausärzte immer wieder auch Hausbesuche zu Unbekannten – und können damit nicht zuletzt Sicherheitsrisiken ausgesetzt sein. Praktische Tipps für mehr Selbstbewusstsein: von Medikamenten-Post-its bis hin zum "Fake-Ehering".

ArbeitsrechtMFA in Rente arbeitet weiter: Darauf sollten Sie rechtlich achten

Vielerorts haben Arztpraxen mit Personalmangel zu kämpfen, gute Mitarbeitende sind rar und teuer. Da kann es willkommen sein, wenn etwa eine erfahrene MFA den Wunsch äußert, auch nach dem Renteneintrittsalter weiterzuarbeiten. Das ist mittlerweile auch möglich. Praxisinhaber sollten nur wenige, aber wichtige Punkte kennen.

Vielerorts haben Arztpraxen mit Personalmangel zu kämpfen, gute Mitarbeitende sind rar und teuer. Da kann es willkommen sein, wenn etwa eine erfahrene MFA den Wunsch äußert, auch nach dem Renteneintrittsalter weiterzuarbeiten. Das ist mittlerweile auch möglich. Praxisinhaber sollten nur wenige, aber wichtige Punkte kennen.

"Rauchende Köpfe"E-Akte: Das kommt auf die Praxen zu

Die elektronische Patientenakte (E-Akte) hat das Potenzial, die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Ärztinnen und Ärzte würden einen leichteren und schnelleren Datenaustausch begrüßen. Ein Blick in den Plan der Gematik.

Die elektronische Patientenakte (E-Akte) hat das Potenzial, die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Ärztinnen und Ärzte würden einen leichteren und schnelleren Datenaustausch begrüßen. Ein Blick in den Plan der Gematik.

TIE-Arztbrief: Pauschale wird nicht immer gekürzt

Ärztinnen und Ärzten wird die TI-Pauschale ab März doch nicht gekürzt, wenn sie nicht in der Lage sind, E-Arztbriefe zu senden oder empfangen. Das gilt allerdings nur unter einer Voraussetzung.

Ärztinnen und Ärzten wird die TI-Pauschale ab März doch nicht gekürzt, wenn sie nicht in der Lage sind, E-Arztbriefe zu senden oder empfangen. Das gilt allerdings nur unter einer Voraussetzung.

UrteilBGH stärkt Rechte zu betreuender Menschen

Manchmal brauchen Menschen aus gesundheitlichen Gründen Hilfe, um Dinge zu erledigen. Dabei haben sie Mitspracherecht - auch wenn der eigene Wunsch aus Sicht Dritter nicht der beste Weg ist.

Manchmal brauchen Menschen aus gesundheitlichen Gründen Hilfe, um Dinge zu erledigen. Dabei haben sie Mitspracherecht - auch wenn der eigene Wunsch aus Sicht Dritter nicht der beste Weg ist.

Häusliche KrankenpflegeSo soll das neue Muster 12 aussehen

Bei der häuslichen Krankenpflege sollen Pflegekräfte künftig eigenverantwortlicher handeln können - innerhalb vorgegebener Grenzen. Zum 1. Juli soll das Muster 12 angepasst werden. Diese Optionen haben Ärztinnen und Ärzte dann bei der Verordnung.

Bei der häuslichen Krankenpflege sollen Pflegekräfte künftig eigenverantwortlicher handeln können - innerhalb vorgegebener Grenzen. Zum 1. Juli soll das Muster 12 angepasst werden. Diese Optionen haben Ärztinnen und Ärzte dann bei der Verordnung.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.