Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

E-HealthApps bei Diabetes – was denken Diabetologen?

Bei der Prävention und Therapie von Typ-2-Diabetes wird Gesundheits-Apps großes Potenzial zugesprochen. Eine Studie hat die Einstellungen und Erfahrungen von Allgemeinmedizinern und Internisten in diabetologischen Schwerpunktpraxen untersucht.

Bei der Prävention und Therapie von Typ-2-Diabetes wird Gesundheits-Apps großes Potenzial zugesprochen. Eine Studie hat die Einstellungen und Erfahrungen von Allgemeinmedizinern und Internisten in diabetologischen Schwerpunktpraxen untersucht.

Serie E-PAE-PA: Medikationsliste – Vieles geht automatisch

Schön an der Medikationsliste in der elektronischen Patientenakte (E-PA) ist, dass Medikamente, die verordnet und in der Apotheke eingelöst werden, automatisch in der E-PA gespeichert werden. Ab Juli 2025 sind vor allem Hausarztpraxen gefordert.

Schön an der Medikationsliste in der elektronischen Patientenakte (E-PA) ist, dass Medikamente, die verordnet und in der Apotheke eingelöst werden, automatisch in der E-PA gespeichert werden. Ab Juli 2025 sind vor allem Hausarztpraxen gefordert.

IT in der PraxisDigitale Helfer im Praxisalltag

Beim Zi-Kongress wurden ausgewählte digitale Anwendungen zur Unterstützung der ärztlichen Tätigkeit vorgestellt. Doch deutlich wurde auch: Bei der Praxissoftware besteht vielerorts noch Nachholbedarf.

Beim Zi-Kongress wurden ausgewählte digitale Anwendungen zur Unterstützung der ärztlichen Tätigkeit vorgestellt. Doch deutlich wurde auch: Bei der Praxissoftware besteht vielerorts noch Nachholbedarf.

StudieMenschen in Hausarztverträgen besser versorgt

Wer in Niedersachsen an einem Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnimmt, nutzt häufiger Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen. Das belegt eine neue Analyse von AOK-Versichertendaten.

Wer in Niedersachsen an einem Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnimmt, nutzt häufiger Früherkennungsuntersuchungen und Impfungen. Das belegt eine neue Analyse von AOK-Versichertendaten.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.