Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Neue FassungICD-10 für 2021 veröffentlicht

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat Mitte September die neue Fassung des ICD-10-GM publiziert. Integriert wurden zum Beispiel die im Frühjahr 2020 vergebenen Corona-Kodierungen U07.1, U07.2 und U99.0.…

Kassenärztliche BundesvereinigungDrei neue Formulare

Seit 1. Oktober dürfen die alten Formulare zur Labor-Überweisung, der Labor-Anforderungsschein sowie das Muster 12 zur Verordnung der häuslichen Krankenpflege nicht mehr verwendet werden. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung Ende…

G-BATelefon-AU kehrt zurück

Ärzte dürfen Patienten wieder telefonisch krankschreiben, hat der Gemeinsame Bundesausschuss mitgeteilt. So soll auch Risikopatienten Sicherheit vermittelt werden, dass sie weiterhin zum Arzt gehen können.

Ärzte dürfen Patienten wieder telefonisch krankschreiben, hat der Gemeinsame Bundesausschuss mitgeteilt. So soll auch Risikopatienten Sicherheit vermittelt werden, dass sie weiterhin zum Arzt gehen können.

Covid-19-TeststrategieDas sind die 9 neuen Testszenarien

Gesundheitsminister Spahn hat seine Testverordnung im Kampf gegen das Coronavirus überarbeitet - und dabei Antigentests mit aufgenommen. Für Hausärzte wird es mitunter unübersichtlicher, doch es gibt auch Vorteile. „Der Hausarzt“ stellt alle Testszenarien vor.

Gesundheitsminister Spahn hat seine Testverordnung im Kampf gegen das Coronavirus überarbeitet - und dabei Antigentests mit aufgenommen. Für Hausärzte wird es mitunter unübersichtlicher, doch es gibt auch Vorteile. „Der Hausarzt“ stellt alle Testszenarien vor.

KommentarWarum wird der CRP-Test nicht besser honoriert?

Der Einsatz von Antibiotika sollte reduziert werden – darüber sind sich alle einig. Eine große Chance in dieser Richtung bietet der quantitative CRP-Schnelltest. Doch dafür erhalten die meisten Ärzte kein angemessenes Honorar.

Der Einsatz von Antibiotika sollte reduziert werden – darüber sind sich alle einig. Eine große Chance in dieser Richtung bietet der quantitative CRP-Schnelltest. Doch dafür erhalten die meisten Ärzte kein angemessenes Honorar.

Nicht nur für CoronaGeld vom Staat fürs Praxis-Hygienekonzept

Mindestabstand, Einbahnregel, Desinfektionsnachweise: Corona hat die Praxiswelt verändert. Fast alle Bundesländer verlangen inzwischen ein schriftliches Hygienekonzept. Dass dies mitunter staatlich gefördert wird, wissen jedoch nur wenige.

Mindestabstand, Einbahnregel, Desinfektionsnachweise: Corona hat die Praxiswelt verändert. Fast alle Bundesländer verlangen inzwischen ein schriftliches Hygienekonzept. Dass dies mitunter staatlich gefördert wird, wissen jedoch nur wenige.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.