Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Podcast "HörBesuch"Praxiswissen kompakt zum Hören

Wireless headphones on color background, top view

Für den Praxisalltag zwischen Hausbesuch und Sprechstunden hat die Redaktion von "Der Hausarzt" ein neues Format von Praxiswissen in "gesunder Dosierung" entwickelt: Der Podcast "HörBesuch" bringt in 10- bis 15-minütigen…

E-AkteStudie zeigt Wissenslücken bei E-Patientenakte

Illustration, Arzt steht vor Tablet mit Abbildung der E-Patientenakte

Kurz vor der offiziellen Einführung der elektronischen Patientenakte zum 1. Januar 2021 hatten vier von zehn Versicherten (37 Prozent) in Deutschland noch nie etwas von dieser gehört. Nahezu die Hälfte…

SpickzettelEBM-Spicker Q1/21

Mit dem Jahreswechsel ändert sich auch immer die ärztliche Honorierung. Daher haben die "Rauchenden Köpfe" den EBM-Spickzettel überarbeitet.

Mit dem Jahreswechsel ändert sich auch immer die ärztliche Honorierung. Daher haben die "Rauchenden Köpfe" den EBM-Spickzettel überarbeitet.

BundessozialgerichtAn der eGK führt kein Weg vorbei

Um Leistungen der Krankenkassen in Anspruch zu nehmen, brauchen Versicherte eine elektronische Gesundheitskarte. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Den Eingriff in die Grundrechte sieht es aus mehreren Gründen als gerechtfertigt an.

Um Leistungen der Krankenkassen in Anspruch zu nehmen, brauchen Versicherte eine elektronische Gesundheitskarte. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Den Eingriff in die Grundrechte sieht es aus mehreren Gründen als gerechtfertigt an.

DiagnoseMehr Sicherheit bei der Leichenschau

Müssen Sie immer sofort zu einer Leichenschau? Gibt es einen natürlichen Tod unklarer Ursache? Und was ist eine nosologische Kausalkette? Dr. Carsten Köber gibt Tipps zu häufigen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Leichenschau.

Müssen Sie immer sofort zu einer Leichenschau? Gibt es einen natürlichen Tod unklarer Ursache? Und was ist eine nosologische Kausalkette? Dr. Carsten Köber gibt Tipps zu häufigen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Leichenschau.

eHBAE-Arztausweis: 2 Jahre sind Minimum

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) soll im Praxisalltag neuer Dauerbegleiter werden. Vier Anbieter sind auf dem Markt – mit zunächst nur geringen Unterschieden. Doch gerade wenn der Ruhestand naht, kann sich ein Blick ins Kleingedruckte lohnen.

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) soll im Praxisalltag neuer Dauerbegleiter werden. Vier Anbieter sind auf dem Markt – mit zunächst nur geringen Unterschieden. Doch gerade wenn der Ruhestand naht, kann sich ein Blick ins Kleingedruckte lohnen.

AbrechnungGOÄ punktet bei Punktionen

Bei Unfällen kann eine Punktion das schmerzende Gelenk entlasten. Während Hausärzte dabei im EBM oft leer ausgehen, bietet die GOÄ drei Optionen.

Bei Unfällen kann eine Punktion das schmerzende Gelenk entlasten. Während Hausärzte dabei im EBM oft leer ausgehen, bietet die GOÄ drei Optionen.

Patientenaufruf mit UKW“Der Nächste, bitte” geht on air

Um das Risiko für Infektionen zu senken, sollten Patienten möglichst vor der Praxis warten. Damit das auch im Winter gelingt, wurde Hausarzt Stefan Spieren erfinderisch. Die Praxis ruft ihre Patienten nun übers Radio auf.

Um das Risiko für Infektionen zu senken, sollten Patienten möglichst vor der Praxis warten. Damit das auch im Winter gelingt, wurde Hausarzt Stefan Spieren erfinderisch. Die Praxis ruft ihre Patienten nun übers Radio auf.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.