AbrechnungNr. 48 GOÄ: Nicht jeder Heimbesuch erfüllt die Kriterien

Bei Besuchen sieht die GOÄ einen Sonderfall vor: die "Pflegestation". Für das Ansetzen der Nr. 48 sind jedoch drei Voraussetzungen zu erfüllen.
Bei Besuchen sieht die GOÄ einen Sonderfall vor: die "Pflegestation". Für das Ansetzen der Nr. 48 sind jedoch drei Voraussetzungen zu erfüllen.
Mehr als 300 Corona-Antigen-Schnelltests sind zugelassen. Der Anwendungstest einer Stichprobe von "Der Hausarzt" zeigt: Trotz ihrer prinzipiellen Ähnlichkeit sind in der Anwendung mitunter bedeutende Unterschiede zu beachten.
Für den Praxisalltag zwischen Hausbesuch und Sprechstunden hat die Redaktion von "Der Hausarzt" ein neues Format von Praxiswissen in "gesunder Dosierung" entwickelt: Der Podcast "HörBesuch" bringt in 10- bis 15-minütigen…
Kurz vor der offiziellen Einführung der elektronischen Patientenakte zum 1. Januar 2021 hatten vier von zehn Versicherten (37 Prozent) in Deutschland noch nie etwas von dieser gehört. Nahezu die Hälfte…
Mit dem Jahreswechsel ändert sich auch immer die ärztliche Honorierung. Daher haben die "Rauchenden Köpfe" den EBM-Spickzettel überarbeitet.
Bald sollen auch Personen mit bestimmten Erkrankungen gegen Corona geimpft werden. Wie Hausärzte die Bescheinigung ausstellen – und ihre Leistungen in den einzelnen Regionen abrechnen können.
Um Leistungen der Krankenkassen in Anspruch zu nehmen, brauchen Versicherte eine elektronische Gesundheitskarte. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Den Eingriff in die Grundrechte sieht es aus mehreren Gründen als gerechtfertigt an.
Müssen Sie immer sofort zu einer Leichenschau? Gibt es einen natürlichen Tod unklarer Ursache? Und was ist eine nosologische Kausalkette? Dr. Carsten Köber gibt Tipps zu häufigen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Leichenschau.
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) soll im Praxisalltag neuer Dauerbegleiter werden. Vier Anbieter sind auf dem Markt – mit zunächst nur geringen Unterschieden. Doch gerade wenn der Ruhestand naht, kann sich ein Blick ins Kleingedruckte lohnen.
Bei Unfällen kann eine Punktion das schmerzende Gelenk entlasten. Während Hausärzte dabei im EBM oft leer ausgehen, bietet die GOÄ drei Optionen.
Um das Risiko für Infektionen zu senken, sollten Patienten möglichst vor der Praxis warten. Damit das auch im Winter gelingt, wurde Hausarzt Stefan Spieren erfinderisch. Die Praxis ruft ihre Patienten nun übers Radio auf.
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.