Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

CoronaWarn-App mit neuen Funktionen

Foto DPA, Corona-Warn-App

25 Millionen Mal wurde die Corona-Warn-App der Bundesregierung inzwischen heruntergeladen, teilte diese Mitte Februar auf Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion mit. In den letzten Monaten wurde die App stetig ausgebaut. So erleichtert…

LeserfrageDürfen Schwangere Homeoffice verweigern?

Schwangerschaft

Leserfrage: Mit Interesse habe ich den Beitrag zu AU oder Beschäftigungsverbot ("Der Hausarzt" 3/21) gelesen. Gerade hat uns eine MFA über ihre Schwangerschaft informiert. Wir würden Sie gerne weiter im…

GOÄCorona-Ausnahmen erneut verlängert

Aufatmen in den Praxen: Bei Privatpatienten können die zusätzlichen Hygiene- und Gesprächsleistungen während der Pandemie weiter abgerechnet werden. Die GOÄ-Sonderregeln gelten weiter - vorerst. Und auch mit Blick auf den EBM könnten wichtige Entscheidungen ins Haus stehen.

Aufatmen in den Praxen: Bei Privatpatienten können die zusätzlichen Hygiene- und Gesprächsleistungen während der Pandemie weiter abgerechnet werden. Die GOÄ-Sonderregeln gelten weiter - vorerst. Und auch mit Blick auf den EBM könnten wichtige Entscheidungen ins Haus stehen.

Praxis ManagementSchnittstellen optimal managen

Gerade in der aktuellen Pandemie kommt dem Schnittstellenmanagement in der Arztpraxis erneut eine besondere Bedeutung zu. Einige Punkte helfen, um mit sämtlichen Akteuren Patientendaten reibungslos auszutauschen.

Gerade in der aktuellen Pandemie kommt dem Schnittstellenmanagement in der Arztpraxis erneut eine besondere Bedeutung zu. Einige Punkte helfen, um mit sämtlichen Akteuren Patientendaten reibungslos auszutauschen.

PatientenumschreibungStressfrei in die neue Praxis

Damit bei der Praxisübernahme die Patientenumschreibung problemlos gelingt, bietet die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) zwei Möglichkeiten: die "Geregelte Praxisübernahme" und die manuelle Umschreibung per Arztwechselkreuz.

Damit bei der Praxisübernahme die Patientenumschreibung problemlos gelingt, bietet die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) zwei Möglichkeiten: die "Geregelte Praxisübernahme" und die manuelle Umschreibung per Arztwechselkreuz.

Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL)Wichtige Neuerungen zur Arzneiverordnung

Was zahlt die Krankenkasse? Die Antwort ist oft in der Arzneimittel-Richtlinie zu finden. Doch mit dieser fühlen sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht vertraut, zeigt eine Umfrage. Im Praxisalltag hilft ihnen nicht nur die Richtlinie selbst, sondern auch deren Anlagen, das Regressrisiko zu senken.

Was zahlt die Krankenkasse? Die Antwort ist oft in der Arzneimittel-Richtlinie zu finden. Doch mit dieser fühlen sich viele Ärztinnen und Ärzte nicht vertraut, zeigt eine Umfrage. Im Praxisalltag hilft ihnen nicht nur die Richtlinie selbst, sondern auch deren Anlagen, das Regressrisiko zu senken.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.