Berlin. Um die Aus- und Fortbildung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) künftig optimal zu strukturieren und an den Erfordernissen des Praxisalltags auszurichten, führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) derzeit eine Voruntersuchung durch – und setzt dabei explizit auch auf Hausärztinnen und Hausärzte. Bis Freitag (9. Mai) können diese noch an der Online-Befragung zum Novellierungsbedarf der MFA-Ausbildung teilnehmen.
Die Untersuchung findet im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums statt. Sie richtet sich sowohl an MFA als auch an Ärztinnen und Ärzte. Ziel ist die Erarbeitung eines Vorschlages für die zukünftige Strukturierung der Aus- und Fortbildung von MFA.
Dafür wird nach wenigen kurzen demografischen Angaben (Art der Praxis, Bundesland etc.) umfangreich abgefragt, welche Qualifikationen in der Ausbildung vermittelt werden sollten – von medizinischen Inhalten bis hin zu Kommunikation oder Technik. Teilnehmende können in fünf Kategorien die Wichtigkeit mit einem einfachen Klick angeben.
Tipp: Die Beantwortung des Fragebogens dauert den Angaben zufolge etwa 20 Minuten. Die Beantwortung muss aber nicht an einem Stück erfolgen: Über den Button “Später fortfahren” können sich Teilnehmer einen Code per E-Mail schicken lassen, mit dem sie die Befragung später fortsetzen können.