Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Prä-OpGegen die gängigsten Abrechnungs-Mythen

Die Operationsvorbereitung ist in der Hausarztpraxis keine seltene Leistung – und doch ranken sich allerhand Unsicherheiten und Halbwahrheiten rund um die Abrechnung der 31010 bis 31013 EBM. Zeit, mit diesen aufzuräumen.

Die Operationsvorbereitung ist in der Hausarztpraxis keine seltene Leistung – und doch ranken sich allerhand Unsicherheiten und Halbwahrheiten rund um die Abrechnung der 31010 bis 31013 EBM. Zeit, mit diesen aufzuräumen.

AbrechnungNr. 70 GOÄ: In der Kürze liegt die Würze

Von der AU bis zum Schrieb fürs Fitnessstudio: Für kurze Bescheinigungen sieht die GOÄ die Nr. 70 vor. Für Hausarztpraxen kann sie lohnend sein – doch ist Vorsicht geboten: Die Grenze zum Abrechnungsbetrug ist mitunter dünn.

Von der AU bis zum Schrieb fürs Fitnessstudio: Für kurze Bescheinigungen sieht die GOÄ die Nr. 70 vor. Für Hausarztpraxen kann sie lohnend sein – doch ist Vorsicht geboten: Die Grenze zum Abrechnungsbetrug ist mitunter dünn.

DiGAVergütung für “Apps auf Rezept” steht

Rezept Muster

Verordnen Hausärztinnen und Hausärzte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), sogenannte "Apps auf Rezept", erhalten sie dafür rückwirkend zum 1. Januar 2021 eine Vergütung. Die ersten Ziffern hierfür hat der Erweiterte Bewertungsausschuss im…

AbrechnungNr. 209 GOÄ: Zu Unrecht oft vergessen

Das großflächige Auftragen von Salben kommt in der Hausarztpraxis nicht sehr oft vor, daher fällt die 209 GOÄ gern unter den Tisch. Dabei gibt es einige Gründe, warum Praxisteams sie kennen sollten.

Das großflächige Auftragen von Salben kommt in der Hausarztpraxis nicht sehr oft vor, daher fällt die 209 GOÄ gern unter den Tisch. Dabei gibt es einige Gründe, warum Praxisteams sie kennen sollten.

AbrechnungSo lohnen sich VERAH-Besuche

Hausbesuche durch eine VERAH können nicht nur sinnvoll, sondern auch lukrativ sein. Praxen sollten aber die einzelnen Hausarztverträge kennen, denn hier gibt es Unterschiede.

Hausbesuche durch eine VERAH können nicht nur sinnvoll, sondern auch lukrativ sein. Praxen sollten aber die einzelnen Hausarztverträge kennen, denn hier gibt es Unterschiede.

AbrechnungNeue EBM-Ziffern zur sekundären Wundbehandlung

Fuss, Wundbehandlung

Bei manchen Patienten heilen Wunden nur schlecht. Neben der Behandlung von Patienten mit sekundär heilenden Wunden und Dekubital-Ulcera kümmern sich Hausärztinnen und Hausärzte vorwiegend um venöse Ulcera und diabetische Füße.…

EBMHäufige Fehler bei Wundziffern umgehen

Bei der Abrechnung der Wundversorgung verschenken viele hausärztliche Teams bares Geld. Mit wenigen Tipps und Tricks können Sie dem einfach vorbeugen.

Bei der Abrechnung der Wundversorgung verschenken viele hausärztliche Teams bares Geld. Mit wenigen Tipps und Tricks können Sie dem einfach vorbeugen.

Sie haben keinen Zugriff auf diesen Artikel
OK
E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.